Falls Sie Ihre Verfahrensdokumentation dem Betriebsprüfer nicht über Körpersprache mitteilen wollen (die eine Hand erfaßt den Beleg, die andere kontiert ihn, Finger tippender Weise erfolgt die Buchung und (virtuelle) Belegablage (neu!) in und mit Lexware, die Augen speichern den rellen Datenlageort „Ordner, Schrank oder Schachtel“ mit den grauen Zellen ab und der Kopf weist zudem […]
Ab 25.05.2018 gilt eu-weit, dass die Nichteinhaltung der Datenschutzgrundverordnung bundeslandbezogen mit Ordnungsstrafen belegt und nicht mehr nur angedroht werden wird. So die generell herrschende Meinung dazu. Die Datenschutzkontrollen werden über bundesländerbezogenene Datenschutzbehörden vollzogen. Via www.Lexware.de/datenschutz-hinweise können Sie grundlegende Informationen in Erfahrung bringen. Welche technischen oder organisatorischen Maßnahmen (TOM) Sie aufgrund dieser Anforderungen betriebsindividuell verbessern (das […]
Neben Onlineschulungen bieten wir auch Inhouse Firmenschulungen für Lexware® Warenwirtschaft und Lexware® Buchaltung an. Bei Bedarf auch alle Lohnaspekte, Reisekosten oder Fehlzeiten sowie Anlagenverwaltung, wobei naturgemäß in letzteren Sachbereichen selten mehr als ein Mitarbeiter gleichzeitig mit Lexware® Software tätig ist. Daher bieten sich für Einpersonen-Schulungen o. g. Online-Seminare eher an, da diese flexibler zu handhaben […]
Ab 25.05.2018 gilt eu-weit, dass die Nichteinhaltung der Datenschutzgrundverordnung bundeslandbezogen mit Ordnungsstrafen belegt und nicht mehr nur angedroht werden wird. So die generell herrschende Meinung dazu. Die Datenschutzkontrollen werden über bundesländerbezogenene Datenschutzbehörden vollzogen. Via www.Lexware.de/datenschutz-hinweise können Sie grundlegende Informationen in Erfahrung bringen. Welche technischen oder organisatorischen Maßnahmen (TOM) Sie aufgrund dieser Anforderungen betriebsindividuell verbessern (das […]
Um den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung nachzukommen, dürfen Zahlungen, die unbar, also mittels Kredit-/EC-/Geldkarte ausgeführt werden, den Kassenbestand nicht erhöhen und müssen in Kassenbuchvordrucken entsprechend ausgewiesen werden. Die dafür notwendingen Formulare sind in der angehängten ZIPDATEI enthalten: Ka_AbsG_Stand23032018 Speichern Sie die Zip-Datei auf Ihrem Desktop Entpacken Sie die Zip-Datei in Ihr Formularverzeichnis (z.B…..\ProgramData\Lexware\premium\Formulare\faktura pro) Bejahen Sie das Überschreiben der vorhandenen Formulare […]
© Fotolia_158782044_M_2017_2018 Wie den interessierten Lexware-Kunden auf der Lexware-vor-Ort Veranstaltungsseite bereits angekündigt, hier unsere Videopräsentation. Was in zweieinhalb Stunden direkt vor Ort und mit Augen- und Ohrenkontakt zu den Teilnehmern diesjähriger Veranstaltung zu sehen und zu hören war, komprimiert sich hier auf ganze 33 Minuten. Nutzen Sie das beigefügte PDF, um die im Video aufgezeigten […]
Warenwirtschaft | Lohnbuchhaltung | Buchhaltung Wir schulen die Programmautomatik für Konten-/Formularzuordnung, Systemlohnarten und eigenerstellte Lohndefinitionen, die Arbeiten mit SVnet bzw. Lexware® Meldecenter, Elster und ELSTAM, die Erfassung von Lagerartikeln für Inventurmaßnahmen, den Up- und Download von Webshop-Artikeln + Web-Verkauf, den Ex- oder Import von ASCII-/DATEV-Dateien, die kontenweise EÜR-Berichtszuordnung, die E-Bilanz-Taxonomie. Die Unterstützung der firmeneigenen […]
Buchhaltungsbelege und Handelsbriefe rechtssicher archivieren ohne zusätzlichen unnötigen Aufwand zu betreiben- stellen Sie sich die Frage, was für Sie sinnvoll ist und nehmen Sie sich ein Beispiel an den Irrtümern und Wegweisern der öffentlichen Ämter
Die Kostenstatistik ermittelt das vorläufige Ergebnis. Die Bewegungsbilanz gibt Auskunft über Mittelverwendung und Mittelherkunft. In den Saldo fließen keine EB-Werte ein, sondern nur die wertmäßige Veränderung des Zeitraumes. Zuordnungen der Konten prüfen Die Zuordnung eines Kontos zur Auswertungsposition der erweiterten BWA wird durch die Kontenkategorie und Kontoart bestimmt. Diese Angaben finden Sie im Kontenassistenten auf […]
Voraussetzungen für die Einzelplatzversion Buchhalter und Buchalter Plus bzw. Lexware® Financial Office und Lexware® Financial Office Plus Neuanlage Buchungsjahr Legen Sie im Menü ‚Datei – Jahreswechsel‘ das neue Buchungsjahr an. Erst dann ist die Schaltfläche ‚Buchungsjahr abschließen‘ aktiv. Kontenzuordnung für Vorsteuerüberhang und Umsatzsteuerzahllast Beim Jahresabschluss in einer Firma mit Bilanz werden Steuerkonten mit folgenden Kategorien […]