Lexware® Technik : Netzwerk Client oder Teilprogrammaufruf startet nicht mehr, Schreibrechte fehlen oder Zugriff nicht möglich auf Daten.

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, Download & Installation, Support online Fehlermeldung & Fehlerbehebung

Der Client startet nicht mehr. Sie erhalten die Meldung: „Lexware® [Namen der Applikation] kann nicht gestartet werden, da die entsprechenden Schreibrechte für das Verzeichnis ‚[Pfad zu ‚Daten‘ oder ‚Datenbank‘]‘ nicht vorhanden sind“

Lexware® Technik ELSTER: Funktionen und Anwendung- Anleitung für Einzelplatz- und Netzwerkversionen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung + E-Bilanz / EÜR, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage, Stammdateneingabe & Gesetzesvorgaben, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Funktionen der ELSTER Zentrale Sie finden die ELSTER Zentrale im Menü ‚Extras – ELSTER‘ (Einplatzversionen) bzw. ‚Extras-ELSTER- Zentrale‘ (Pro und Premium, Business Plus und Handwerk Plus) Die ELSTER Zentrale bietet diese Funktionen: Einplatzversionen: Ausgangskorb: Im Ausgangskorb der ELSTER Zentrale können Sie Steuerdatenfälle einzeln oder gesammelt übertragen. Die Registerkarte zeigt außerdem die nicht erfolgreich übermittelten Steuerdatenfälle. […]

Lexware® Technik: Datenbank- Erreichbarkeit bei Netzwerkversionen bringt Fehlermeldung „FM00020334-Es ist ein Fehler in der Methode CReminderSink…“

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, Download & Installation, Support online Fehlermeldung & Fehlerbehebung

Hintergrund Die Netzwerk-Verbindung des Client-Rechners zur Datenbank auf dem Server wurde kurzfristig durch eine Einstellung des Windows Betriebssystems unterbrochen. Nach dem Aufwecken kann die Netzwerk-Verbindung vom Client-Rechner zum Server nicht wiederhergestellt werden. Dieses Verhalten hat ff. Ursachen: Administrative Ursache Energieoptionen sind nicht optimal für den Server-Client-Betrieb eingerichtet Energiesparmodus der Netzwerkkarte ist eingerichtet Technische Ursachen Sie […]

Lexware® Technik: Versionswechsel mit Datenübernahme von einer Einzelplatzversion (eine Applikation oder mehrere verschiedene) in eine Netzwerkversion (einzelne Applikation oder komplette Version mit allen Anwendungen)

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, Datensicherheit & Datenschutz, Download & Installation, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Produktwahl & Software-ABO

Lern-Ware Hinweis am 15.07.2020: Neu seit Konjunkturpaket 2020 (gesenkte Mehrwertsteuersätze) und bestehen  bleibend bis Anfang 2021: Datenübernahmen sind gesperrt! I. Welche Daten können übernommen werden? Sie können alle Stamm- und Bewegungsdaten aus den unten aufgeführten Lexware-Programmen übernehmen. Beachten Sie, dass das Ausgangsprogramm der Reihe Standard oder Plus höchstens ein Jahr älter sein darf als das […]

Lexware® Technik: netzwerkbasierende Versionen Plus, Pro, Premium als Rücksicherung der Daten mittels Musterdatenbank manuell, Anleitung

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, Datensicherheit & Datenschutz, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung

Nach einem Systemabsturz oder einer Fehlermeldung sind Sie nicht mehr in der Lage, eine aktuelle Lexware® Datensicherung zurückzusichern, bzw. Sie können Lexware® nicht mehr starten, weil ein Datenbankdefekt vorliegen könnte. Wir unterscheiden hier 2 Zustände: Lexware® Datensicherung liegt vor Ihnen liegt eine Kopie der Daten vor I) Eine Lexware® Datensicherung liegt vor: Datensicherung rücksichern Wenn […]

Lexware® Technik: Netzwerksoftware Pro und Premium, Büroservice komplett und neue Steuerkanzlei: „Es trat ein Fehler beim Öffnen der Datenbank auf: FM -100“

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, Datensicherheit & Datenschutz, Support online Fehlermeldung & Fehlerbehebung

Hier Stand Jan 2019 die neueste PDF-Anleitung mit derzeit bekannten Fehlerquellen: Anleitung_Fehler-100_Fehler_beim_Öffnen_der_Datenbank_3321_V07 Denken Sie bitte daran, dass es für diese Art von Fehlerbehebung die Möglichkeit einer Inanspruchnahme MO-FR, 08.00-18.00 h. von kostenfreier technischer Hotline-Hilfestellung gibt: 0800 7234 187. Vorgehen für Selbsthilfe Starten Sie den Lexware® Datenbankdienst über Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste neu. Eine detaillierte […]

Lexware® Technik: Software- Datenbestand von Einplatzversionen in Netzwerkversionen übernehmen, Anleitung Datenübernahme Basis zu Pro und Premium

Veröffentlicht Veröffentlicht in 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, 3. LEXWARE® REISEKOSTEN & FEHLZEITEN, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Datensicherheit & Datenschutz, Download & Installation, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Schnittstellen & Zusatztools

I. Welche Daten können übernommen werden? Sie können alle Stamm- und Bewegungsdaten aus den unten aufgeführten Lexware-Programmen übernehmen. Beachten Sie, dass das Ausgangsprogramm der Reihe Standard oder Plus höchstens ein Jahr älter sein darf als das Zielprogramm. Somit ist die Übernahme nur aus Versionen von 2017 oder 2016 möglich.   Ausgangs-Produkt Übernahme aus diesen Versionen […]

Lexware® Online -Banking: Editierfunktion für Kostenstelle und Buchungstext bei Standard – und Netzwerkversionen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Lexware® Online Banking, Rechtsquellen & Lexware® Handbücher, Schnittstellen & Zusatztools

Auch wenn dieses Video auf der 2013er Version von Lexware® Online – Banking beruht: Fakt ist, bei einer geeigneten Umgangsweise mit diesen Funktionalitäten können sich Zeitersparnisse von bis zu 50 % für den Lexware-Anwender ergeben. Vorausgesetzt, die offenen Posten von Kunden und Lieferanten sind eingebucht und es existieren gut formulierte Buchungsvorlagen für den Rest. Bei […]

Lexware® Warenwirtschaft: Bestandsabgleich der Lagerware bzw. des Warenzugangs ab Netzwerkversion Lexware® mit Jahrgang 2012 aufwärts mittels Barcodeerkennung

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA), Jahresabschluss & Jahresanfang, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Rechtsquellen & Lexware® Handbücher, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage

Alle Jahre wieder,  kommt … die Inventur. Alle Tage wieder,  auch der Einkauf drumherum…. Wie Sie mit dem Einsatz von Barcodes für Lagerware jede Menge Zeit bei der Bestandskontrolle des Lagers oder der Zugangserfassung vom Wareneingang ein für allemal sparen können, zeigt unser Kooperationspartner Jürgen Jesse. Hier ein Ausschnitt des Wichtigsten- den vollständigen Überblick erhalten […]