Lexware® Lohn: Dienstwagennutzung mit 1 % Regelung mal hinterfragt (Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Sicht)
Dienstwagennutzung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber mal unter die Lupe des verfügbaren Einkommens genommen
… zum Beispiel bei dem Ratschlag zur Nutzung von:
… und weitere Ratschläge, die im Netz durch die Gegend geistern, und den Anschein erwecken, Abgaben-Ersparnisse zu Lasten von Vater Staat in klingende Zusatz-Münze privater Art verwandeln zu können.
Das Nettoeinkommen der Familie so zu ändern, dass unter Umständen sogar private Ausgaben wegfallen, weil die Betriebsaugaben diese privaten Ausgaben bereits finanzieren, ist der Hintergedanke.
Oder ganz einfach Anschaffungen gewinnmindernd als Betriebsausgabe auf Vorrat drei Jahre vorher absetzen (ohne Zahlung), weil die Anschaffung ohne „Vorrats-Abschreibung“ in späteren Jahren weniger Abgaben (aber mit Zahlung spätestens dann) sparen könnte.
Ist das bei Ihnen wirklich der Fall?
Dienstwagennutzung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber mal unter die Lupe des verfügbaren Einkommens genommen
Für und Wider der 1 % Regelung pauschaler monatlicher Zusatzbelastung für den Privatgebrauch dienstlich angeschaffter PKW, Chef und Personal
© Haufe Lexware® Jobticket Schema SF22246 Aufgabenerkennung der Nutzung von Jobtickets für Arbeitnehmer und des Nutzens für Arbeitnehmer & Arbeitgeber: Wahrnehmung von abgabensparenden Lohnkosten für Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstätte für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die beim Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Einsparungen führen und auch von Dritten (nicht nur dem eigenen Arbeitgeber) stammen können. Von […]