Geschützt: Lexware® Technik: Ihr System erfüllt nicht alle Voraussetzungen/Datei konnte nicht heruntergeladen werden
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Thematisiert werden hier vorrangig die Performance-Bedürfnisse der Netzwerkversion von Lexware® Software.
Die Einplatz-Nutzerversionen der roten Reihe müssten sich mit den Punkten unten auseinandersetzen,
umfassen, um Verbesserungen erzielen zu können.
Wenn Sie über die Pro, Premium-Software verfügen, die auch die Lohnanwendung beinhaltet, ist ein Kurzcheck in punkto Performance von jedem Arbeitsplatz über die Applikation Lohn möglich.
Sobald die Zugriffgeschwindigkeit über 2 msec am jeweiligen Arbeitsplatz liegt, besteht Handlungsbedarf intern für Ihr Rechnernetzwerk.
Wenn die Unterschreitung von 2msec an den jeweiligen Mitarbeiterplätzen nicht erreicht wird, kann an folgenden Stellschrauben in Ihrem Rechnernetzwerk gedreht werden:
Die Reaktions-Geschwindigkeit beim Erfassen von Daten und Anschauen von den daraus sich ergebenden Übersichten, Tabellen und Reports hängt von folgenden Tatsachen ab:
Lexware® Software läuft mit seinen Datenbankroutinen überwiegend auf nur einem Rechenkern, obgleich seit mehreren Jahren zusätzliche für Rechenaufgaben dem Programm intern zur Verfügung stehen.
Die Voreinstellung des am Arbeitsplatz/Server genutzten RAM-Speichers ist von Seiten der Programmauslieferung für Lexware-Software an sich auf nur 500 MB beschränkt.
Lexware® Pro und Premium Arbeitsstationen (auch auf dem Server) in herkömmlichen Windows-Netzwerken brauchen freie Bahn durch alle Sicherheitsroutinen am PC, Netzwerk oder Router, um „schnell“ arbeiten zu können . Sie benötigen Ausnahmeregelungen und/oder Freigaben für Lexware® Software mit Bezug auf Datenbank, Lexware-Ordner und Lexware-Zusatzprogramme im Virenscanner, in der Firewall, im Windows Defender, für Ports im Router.
Lexware® Pro und Premium Datenströme werden über Ihre Switche, WLan-Verbindungen, IP-Adressen und Router zur Datenbank und von dort weg gelenkt.
Je höher /treffsicherer die mögliche Durchleitungsrate (Gigabit-Bereich) + Adressangaben sowie Festplattenverarbeitungs-Möglichkeit (SSD Festplatten) sind und je weniger über WLAN funktionieren soll, um so schneller ist auch Lexware® bei Dateneingabe und Berichtsausgabe.
Lexware® Pro und Premium Software Einbettung erfolgt im aktuellen deutschen Windows Betriebssystem mit dem Dotnet.Framework als Rahmenstruktur.
Lexware® Software muss sich wie andere installierte Software darauf verlassen können, dass die von ihr genutzte Festplatte noch freie Kapazität von ca. 25 % besitzt, um nicht in den Notfallmodus des Betriebssystems zu fallen, welches damit Daten auslagert, bevor diese verarbeitet werden können.
Lexware® Lohn Software schleppt alle Mitarbeiter Jahr für Jahr in jeder Abrechnung mit, egal, wie lange diese schon ausgeschieden sind. Zum Jahresneuanfang können die aktuell beschäftigten Mitarbeiter in eine neue Firma eingelesen werden, um dann die Zeitersparnis bei allen Berechnungen zu maximieren.
Lexware® Warenwirtschaft Software kann pro Beleg maximal 500 Positionen (Artikel, Kommentare, Titel, Zwischensummen, Texte, etc.) so schnell wie möglich aufarbeiten, da jeder Beleg bei Ansicht im Bildschirm bzw. bei Druck des Belegs Seite für Seite neu berechnet wird.
Lexware® Warenwirtschaft Software kann alle Jahre bis auf nur einen speziellen Tag in allen Listen, die angezeigt werden, offenbaren. Je größer die Zeiträume umso mehr Datensätze bevölkern allerdings den Arbeitsspeicher und es kommt zur Verlangsamung aller Prozesse.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
(Bildmaterial von fotolia) Ein Autohaus. Branchensoftware in der Werkstatt, heiß und innig geliebt von den dortigen Mitarbeitern. Kassensoftware im Tankstellenbereich, genauso unersetzlich für alle, die damit arbeiten- und Lexware® Finanz- plus Bilanzbuchhaltung im Eigenbetrieb, da die Finanz- und Bilanzbuchhaltung über Steuerberater immer fehlerbehaftet war. Offene Posten stimmten nicht, Doppelerfassungen waren die Regel. Mahnwesen dadurch ein […]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.