Lexware® Lohn ELSTER: Lohnsteuer-Anmeldung im ELSTER-Verfahren übermitteln
Lexware® Lohnsteuer-Anmeldung dsgvo-konform ab 2019 abgeben, korrigieren oder als Wiederholung senden
Altenative kostenfrei nutzbar:
Elster Formular & Elster online Portal (beides Mehrfirmenvarianten je Anwendung für allein ein Zertifikat)
Alternative kostenfrei (1 Firma mit beschränkter Anzahl von Meldungen) oder kostenpflichtig (Mehrfirmenvariante) nutzbar:
SVnet von der ITSG (Login bei SVnet mit Betriebsnummer und Passwort, kein Zertifikat nötig)
Alternative kostenpflichtig nutzbar:
www.bundesanzeiger.de (Einfirmenvariante) als Excel-Upload oder via Papier/PDF für Dienstleistungs-Auftrag an Bundesanzeiger selbst
Lexware® Lohnsteuer-Anmeldung dsgvo-konform ab 2019 abgeben, korrigieren oder als Wiederholung senden
Aufgabenerkennung für Archivierungs-Zwecke betriebseigener Belege in der Cloud: Bitte lesen Sie dazu folgenden Beitrag, um ermessen zu können, ob Sie mit diesem Mittel den von Ihnen gewünschten Zweck erreichen: Lexware® Archiv in der Cloud ab 2017: Revisionssichere Abspeicherung von verschiedenen Dateiformaten mit und in Lexware® Software- papierersetzendes Scannen (un-!)möglich ? Aufgabenumfeld für Archivierungszwecke in Bezug […]
Über Extras-Buchungsliste alle RG oder mittels Rechstklick auf die Rechnung den Buchungsvorgang in die Stapelerfassung vom Buchhalter transferieren
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Artikel-/, Kunden-oder Lieferantenstammdaten aus Lexware® Warenwirtschaft oder Faktura für andere Prorgamme/ Firmen in Lexware® exportieren
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Aufgabenerkennung für den Abgleich vom Bankkontoauszug mit der Lexware® OnLineBanking (OLB) Buchungsmaske: Sie haben mit mit Lexware® -Extras-Zalungsverkehr die Kontoauszüge Ihrer Bankverbindungen abgeholt: Nach dem Abholen der Kontoauszüge gleichen Sie die Kontobewegungen mit der Buchhaltung ab. Der Assistent ‚Online-Kontoauszug abgleichen‘ unterstützt Sie beim Abgleich. Aufgabenumfeld für den erfolgreichen OLB-Abgleich: Kontoauszüge sind abgeholt: Kontobewegungen können nur […]
Lastschriftmandate anlegen Voraussetzung für den Einzug per SEPA-Lastschrift ist das SEPA-Lastschriftmandat. Es ermächtigt Ihr Unternehmen als Zahlungsempfänger, den fälligen Betrag vom Konto des Kunden einzuziehen. Hintergrund Für bereits erteilte Lastschriften müssen Sie keine neuen SEPA-Lastschriftmandate einholen. Aufgrund der rechtlichen Ausgestaltung gilt dies nicht für B2B-Lastschriften (Firmenlastschrift). Hier muss ein neues Mandat eingeholt werden. Vorgehen Lexware® warenwirtschaft: […]
Adressetiketten für Lexware® Kunden oder Lieferanten via Lexware® Formulardruck oder als Export an den Seriendruck für MSWord ausgeben
SEPA-Lastschriften durchführen Wenn Sie die Zahlungsart ‚Lastschrift‘ im Kundendialog eingestellt haben, können Sie Rechnungen unter ‚Extras – Zahlungsverkehr‘ einziehen. Hintergrund SEPA-Basislastschrift – ist auf den Zahlungsverkehr zwischen Firmen und privaten Verbrauchern ausgelegt. Sie ähnelt dem Einzugsermächtigungsverfahren. Die Basis fünf Tage vor Fälligkeit bei der Zahlstelle vorliegen, darauf folgende Zahlungen hingegen mindestens zwei Tage vor Fälligkeit. Die Vorlauffrist für […]