Lexware® Online-Banking für Financial Office Premium, Pro, Plus und Standard-Nutzer: HBCI 2019 erfordert neues DDBAC Modul + ggf. neue Einbettung in die Rahmenstruktur ‚Framework‘ des Betriebssystems für Softwareversionen ab 2019

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, Lexware® Online Banking, Support online Fehlermeldung & Fehlerbehebung

Lexware® DDBAC Modul 2019 als Vorabversion um neue Bankenschnittstellen über Homebanking einlesen zu können

Lexware® Buchhaltung: Zahlungseingang und Zahlungsausgang mit Offenen Posten verrechnen/ausgleichen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, Bundesanzeiger), Datenübergabe an StB / Lexware® E-Bilanz / EÜR / EHUG, Formular- & Berichts-Positionen zuordnen, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lexware® Online Banking

Zahlungseingang und Zahlungsausgang buchen – Offene Posten ausbuchen Offene Posten (OP) entstehen, wenn Sie Eingangsrechnungen oder Ausgangsrechnungen über Personenkonten buchen. Die OP-Liste ist Grundlage für Zahlungsverkehr und Mahnwesen. Mit dem Zahlungseingang oder Zahlungsausgang buchen Sie den OP wieder aus. Übersicht Lexware® buchhaltung bietet zwei Vorgehensweisen, den Zahlungseingang oder Zahlungsausgang mit Ausbuchung zu einem offenen Postens […]

Lexware® Online-Banking: Externe Kontoumsätze mit Lexware® Buchungen abgleichen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Lexware® Online Banking, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Kontenplan

Aufgabenerkennung für den Abgleich vom Bankkontoauszug mit der Lexware® OnLineBanking (OLB) Buchungsmaske: Sie haben mit mit Lexware® -Extras-Zalungsverkehr die Kontoauszüge Ihrer Bankverbindungen abgeholt: Nach dem Abholen der Kontoauszüge gleichen Sie die Kontobewegungen mit der Buchhaltung ab. Der Assistent ‚Online-Kontoauszug abgleichen‘ unterstützt Sie beim Abgleich. Aufgabenumfeld für den erfolgreichen  OLB-Abgleich: Kontoauszüge sind abgeholt: Kontobewegungen können nur […]

Lexware® Warenwirtschaft: SEPA-Lastschriftmandate anlegen und auf aktiv stellen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA), Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung / Webshop, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Lexware® Online Banking, Rechnungsbelege ein- & ausgeben, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage

Lastschriftmandate anlegen Voraussetzung für den Einzug per SEPA-Lastschrift ist das SEPA-Lastschriftmandat. Es ermächtigt Ihr Unternehmen als Zahlungsempfänger, den fälligen Betrag vom Konto des Kunden einzuziehen. Hintergrund Für bereits erteilte Lastschriften müssen Sie keine neuen SEPA-Lastschriftmandate einholen. Aufgrund der rechtlichen Ausgestaltung gilt dies nicht für B2B-Lastschriften (Firmenlastschrift). Hier muss ein neues Mandat eingeholt werden. Vorgehen Lexware® warenwirtschaft: […]

Lexware® Warenwirtschaft: Zahlungsbeträge vom Kunden via Sepa einziehen und als bezahlt markieren lassen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Lexware® Online Banking, Rechnungsbelege ein- & ausgeben, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage

SEPA-Lastschriften durchführen Wenn Sie die Zahlungsart ‚Lastschrift‘ im Kundendialog eingestellt haben, können Sie Rechnungen unter ‚Extras – Zahlungsverkehr‘ einziehen. Hintergrund SEPA-Basislastschrift – ist auf den Zahlungsverkehr zwischen Firmen und privaten Verbrauchern ausgelegt. Sie ähnelt dem Einzugsermächtigungsverfahren. Die Basis fünf Tage vor Fälligkeit bei der Zahlstelle vorliegen, darauf folgende Zahlungen hingegen mindestens zwei Tage vor Fälligkeit. Die Vorlauffrist für […]

Lexware® Support Sonderaktion 2018/2019: 45 Minuten pro Stück zu 1,10 € netto mit Bruttopreis von 59,00 € insgesamt jetzt für 2019 bestellen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, 3. LEXWARE® REISEKOSTEN & FEHLZEITEN, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Lexware® Online Banking, Support online Fehlermeldung & Fehlerbehebung

Sonderpreis Support Lexware® 45 Minuten für 59,00 € zum Jahreswechsel 2018/2019 für Neuabonnenten und Stammkunden von Lern-Ware