Geschützt: Lexware® Lohn ELSTER: Lohnsteuerbescheinigung – „Es wurde ein falsches Argument festgestellt“.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Vor Ort bei Ihnen im Büro oder online auf Ihrem Monitor Direkt Auge in Auge oder per Fernsteuerung mit Anydesk im Rahmen einer Betriebsbesichtigung als Teil des Großen Ganzen als eigener Bestandteil im Großen und Ganzen
fotolia_60568579
per Mail-Anleitung und/oder mittels Telefongespräch für Lern-Ware Software-Abo Kunden uneingeschränkt über
Kategorien-Suche
Stichwort-Abfrage
Schlagwort-Eingabe
© fotolia 14ffdbfe85d
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
© fotolia.com, 55368351, fotomek Die SFN-Zuschläge der letzten drei bezahlten Monate werden dann im Durchschnitt sozialabgabenpflichtig, wenn diese dauerhaft bezahlt wurden und wenn der Mitarbeiter im Folgemonat auf die bezahlten SFN-Zuschläge eine Fehlzeit durch Krankheit oder Urlaub hat, während der er dann nicht arbeitet. Steuer- und sozialabgabenfrei sind alle SFN-Zuschläge nur dann, wenn wirklich geschuftet […]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
© fotolia.com, 1376057, James Steidl … mit einer eigenerstellen Excelarbeitsmappe können die monatlich anfallenden Dienstwagenkosten prozentual über das Jahr verteilt korrekt in die unentgeltlichen Wertabgaben/ Eigenverbräuche aufgerechnet werden. Hier ein Video zu einer Arbeitsmappe, die Sie bei uns erwerben können- oder mittels dieser Ansichten selbst erstellen: Lern-Ware Hinweis: Ab 2017 gibt es ein elektronisches Fahrtenbuch […]
Lern-Ware Hinweis: Achten Sie bitte auf die per 2017 ergänzten Personengruppen für Rentner, die vor Erreichen der ihrer eigenen Regelaltersgrenze neu oder weiterbeschäftigt werden: hier der Beitrag zur Flexi-Rente. Hier ein Ausschnitt aus dem Lohnseminar für „Entscheider“ im Unternehmen- Video kann jederzeit bei interessierenden Sachverhalten gestoppt werden: Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich.
© fotolia.com, 29538143, Kzenon … die AOK teilt mit, warnt und weist darauf hin, dass: „Beschäftigte, deren sozialversicherungsrechtlicher Status nicht geklärt ist, sind ein unternehmerisches Risiko für Betriebe. Rechtssicherheit bringt das Statusfeststellungsverfahren. Mitarbeitende Gesellschafter, Familienangehörige, freie Mitarbeiter, Honorarkräfte oder Subunternehmer: Unabhängig von der vertraglichen Gestaltung oder Bezeichnung ist die Frage des sozialversicherungsrechtlichen Status ausschließlich nach […]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.