Lexware® Lohn: Quarantäne – Abrechnung für maximal 20 Wochen mit Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber mit Lexware® Software als Werkzeug

Veröffentlicht Veröffentlicht in 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, DRV, BG)

aktualisiert 20.04.2021 Aufgabenerkennung von Fehlzeiteneingabe bei behördlicher Quarantäne-Anordnung für eigene Mitarbeiter Aufgabenumfeld zur effizienten Eingabe der Fehlzeit „Quarantäne“ in Lexware® Lohn und Gehalt gestalten Anspruchsgrundlage „Fehltage im Verhältnis zu Anzahl von Kalendertagen des Quarantänemonats“ Umwandlung des errechneten Bruttolohnanteils in quarantänebezogenen Verdienstausfall laut KUG-Tabellen aus dem Jahr 2020 Aufgabenbewältigung der Eingabe von quarantänebedingten Fehlzeiten in Lexware® […]

Lexware® Lohn: Überblick für Änderungen von Beitragssätzen aller Krankenkassen unterjährig über Beitragssatzdatei von ITSG prüfen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, DRV, BG), Monatsabrechnung & Elektronische Meldungen, Stammdateneingabe & Elektronische Meldungen

ITSG Beitragssatzdatei für Lexware® Krankenkassenverwaltung per Klick auf Bild tagesaktuell mit Betriebsnummer der KK abfragen

Lexware® Lohn 2019-2022: 1 % Regelung gilt nur für USt- Abgabe, 0,5 % gilt für Bruttolohn an sich bei Elektrofahrzeugen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, DRV, BG), Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung

Bei bestimmten Elektrofahrzeugen ist der Bruttolistenpreis als Bemessungsgrundlage für die private Pkw-Nutzung nach der 1%-Methode mit 50 % zu berücksichtigen. Bei der Berechnung der Umsatzsteuer ist weiterhin der volle Bruttolistenpreis anzusetzen.

Geschützt: Lexware® Lohn: Fehlende Berechnung der RV-Beiträge auf Einmalzahlungen für Minijobber und freiwillig Kranken-Versicherte

Veröffentlicht Veröffentlicht in 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, DRV, BG), Monatsabrechnung & Elektronische Meldungen, Stammdateneingabe & Elektronische Meldungen, Support online Fehlermeldung & Fehlerbehebung

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: Lexware® Lohn Meldecenter: Mehrfachbeschäftigung mit Entgelt über BBG erfordert Berechnung des betriebsindividuellen SV-Brutto-Anteils

Veröffentlicht Veröffentlicht in 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, DRV, BG), Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Monatsabrechnung & Elektronische Meldungen, Stammdateneingabe & Elektronische Meldungen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Lexware® Lohn: Mini- und Midijobs ab 2019 mit Änderung der Geringfügigkeitsrichtlinien, Berufsmäßigkeit (Arbeitssuchenden-Anstellung) wird ab Gesamtsumme 450,01 € /Monat geprüft

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, DRV, BG), Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Monatsabrechnung & Elektronische Meldungen, Rechtsquellen & Lexware® Handbücher, Stammdateneingabe & Elektronische Meldungen

Lexware® Lohn mit Berücksichtigung von Gleitzone als neuer Übergangsbereich ab 2019, Dynamisierung der Grenzwerte, Zusammenrechnung Entgelte bei PGR 110

Lexware® Lohn: Mutterschutz-Sozialleistungs-Berechnung des AG-Zuschusses bei Mehrfachbeschäftigung

Veröffentlicht Veröffentlicht in 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, DRV, BG), Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Monatsabrechnung & Elektronische Meldungen

Mehrfachbeschäftigung: Berechnung des AG-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld Wenn die Summe des kalendertägliche Nettoarbeitsentgelts aus allen Beschäftigungen 13 EUR übersteigt, hat jeder Arbeitgeber anteilig einen Zuschuss zum Mutterschaftsgeld (§ 20 MuSchG) zu leisten. Der anteilige Zuschuss errechnet sich aus dem Verhältnis der einzelnen Nettoarbeitsentgelte zum gesamten Nettoarbeitsentgelt. Beispiel: Berechnung der prozentualen Aufteilung aus den zu berücksichtigenden Nettoarbeitsentgelten:   Andere […]