Lexware® Warenwirtschaft: Fremdwährung für Finanzbuchhaltung im Beleg abbilden ohne Zusatztools
Fremdwährung in Lexware® Software erfassen ohen Zusatztools oder Datenbankeingriffe
Lexware® Umsatzsteuer als Istbesteuerung oder Sollbesteuerung bei Bilanzierern und Einnahmen-Überschussermittlern
Fremdwährung in Lexware® Software erfassen ohen Zusatztools oder Datenbankeingriffe
Suchen Sie eine Summen- und Saldenliste nach Kostenstellen oder Kostenträgern sortiert? Eine Lexware® Kostenartenliste pro Kostenstelle oder Kostenträger? Es gibt diese in Lexware, hier ist sie im Excelformat und oben als Beitragsbild: KostenstellenNachSachkontensummenSortiertAusLexwareSoftwarePivottabelle Teilbetriebsergebnisse können aus dieser Tabelle schnellstmöglich ohne weitere aufwändig zu erstellende eigene Berichte, die in Lexware® zudem auch einstellbar sind, generiert werden. […]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
In der Standardversion Buchhalter, Buchhalter Plus sowie in allen Lexware® Financial Office Versionen mit Einplatzcharakter bzw. Mobilmodus für die Buchhaltung ist eine kleine Anlagenverwaltung mit linearer AfA, manuell berechneter Sonderabschreibung und Investitionsabzugsbetrags-Hinweise inklusive, die, sofern entsprechend eingestellt, automatische Buchungsvorschläge aus den dort integrierten Wirtschaftsgütern (ausserhalb von Immobilien) am Jahresende vorschlägt und in die „Heute-zu-tun-Liste“ vorträgt, […]
© fotolia.com, 42989252, Edler von Rabenstein 2003-01-01-BMF-Umsatzbesteuerung-Bauwirtschaft Oben das Merkblatt zu Besteuerung von Umsätzen in der Bauwirtschaft. Richtig ist, dass für die Abschlagsrechnung nach Bezahlung des Kunden die USt abzuführen ist, auch wenn noch keine Leistungserbringung erfolgt ist. Die AR erscheinen bei Lexware® aber nicht als automatischer Buchungsvorschlag in der Übertragungsliste von Lexware, weil –abweichend […]
Falls Sie Ihre Verfahrensdokumentation dem Betriebsprüfer nicht über Körpersprache mitteilen wollen (die eine Hand erfaßt den Beleg, die andere kontiert ihn, Finger tippender Weise erfolgt die Buchung und (virtuelle) Belegablage (neu!) in und mit Lexware, die Augen speichern den rellen Datenlageort „Ordner, Schrank oder Schachtel“ mit den grauen Zellen ab und der Kopf weist zudem […]
Schon seit 2013 (veröffentlicht im April 2014) besteht die gerichtlich bescheinigte Möglichkeit, sich zinsgünstigst ein Betriebsdarlehen über Angehörige, die ansonsten Geldmarktgeschäfte tätigen, zu beschaffen: 2014-04-29-ESt-Darlehensvertraege-Angehoerige Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich.