Lexware® Warenwirtschaft & Buchhaltung: Komponenten anderer Softwarehersteller zeiteffizient verarbeiten, Erfahrungsbericht

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Performance-Verbesserung bei Lexware® Progamm-Aufruf & Berichts-Ausgabe, Rechnungsbelege ein- & ausgeben, Schnittstellen & Zusatztools, Webshop- & Kassensystemanbindung

(Bildmaterial von fotolia) Ein Autohaus. Branchensoftware in der Werkstatt,  heiß und innig geliebt von den dortigen Mitarbeitern. Kassensoftware im Tankstellenbereich, genauso unersetzlich für alle, die damit arbeiten- und Lexware® Finanz- plus Bilanzbuchhaltung im Eigenbetrieb, da die Finanz- und Bilanzbuchhaltung über Steuerberater immer fehlerbehaftet war. Offene Posten stimmten nicht, Doppelerfassungen waren die Regel. Mahnwesen dadurch ein […]

Lexware® Buchhaltung: Rechtsformwechsel von Einzelunternehmung zur GmbH, Einnahmen und Ausgaben aus alter Firma versus Einzahlungen und Auszahlungen in neuer Firma

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung

© fotolia.com, 50868280, VRD Wie stellt man/frau in eine neu gegründete GmbH die Forderungen und Verbindlichkeiten der Vorgänger-Unternehmung ein, ohne neuen Ertrag oder Aufwand zu produzieren? Zumal wenn es sich um einen Rechtsformwechsel handelt? Kunde vom Kooperationspartner sieht sich vor die Aufgabe gestellt, per 30.11.20xx eine Abschlußbilanz mit Übergangsgewinn aus der ehemaligen EÜR-Ermittlung für die […]

Geschützt: Lexware® Lohn: Liste mit Abschlussarbeiten für das Jahresende/den Jahresanfang

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, DRV, BG), Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Rechtsquellen & Lexware® Handbücher

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Lexware® Buchhaltung: Bilanzerstellung bzw. Gewinnermittlung in Bezug auf SteuerErklärungsPflicht versus SteuerBeratungsRecht

Veröffentlicht Veröffentlicht in 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Rechtsquellen & Lexware® Handbücher

Gestaltung der wirtschaftlichen Zusammenhänge eines Unternehmens allein für Steuerersparnis-Zwecke wird auf Dauer allen Beteiligten offenbart werden: Steuersparmodelle werden in absehbarer Zeit wohl vom Fiskus einsehbar sein- geplant ist eine Offenlegungspflicht durch Angehörige der Steuerberater-Zunft direkt beim örtlichen Finanzamt: Hier der Ablauf der Vorgehensweise, die für die verschiedenen Erklärungs- und Rechtsstufen im Zuge der Steuerermittlung und […]

Lexware® Buchhaltung: Erträge aus verschiedenen europäischen Ländern in einer Verwaltungsfirma getrennt darstellen, HGB + AO, Inlands- und Auslandssteuerrecht

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung

(Beitragsbild von fotolia) Wie stellt man eine im Ausland ansässige Firma mit in- und ausländischen Erträgen und Aufwendungen getrennt in einer Lexware-Firma dar, um dem deutschen Handels- und Steuerrecht Genüge zu tun, aber auch die ausländische Bilanz im Handumdrehen erstellen zu können?… wenn die gesamten in-  und ausländischen Geschäftsabläufe der ausländischen Firma auf deutschem Boden […]

Lexware® Lohn: Fahrtenbuch monatsweise mit Excel-Arbeitsmappe abrechnen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, 3. LEXWARE® REISEKOSTEN & FEHLZEITEN, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, DRV, BG), Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Monatsabrechnung & Elektronische Meldungen

© fotolia.com, 1376057, James Steidl … mit einer eigenerstellen Excelarbeitsmappe können die monatlich anfallenden Dienstwagenkosten prozentual über das Jahr verteilt korrekt in die unentgeltlichen Wertabgaben/ Eigenverbräuche aufgerechnet werden. Hier ein Video zu einer Arbeitsmappe, die Sie bei uns erwerben können- oder mittels dieser Ansichten selbst erstellen: Lern-Ware Hinweis: Ab 2017 gibt es ein elektronisches Fahrtenbuch […]

Lexware® BETRIEBSPRÜFUNG: Verfahrensdokumentation GoBD laut BMF vom 14.11.2014 – hier ein Vorschlag für Lexware® Kunden samt Nennung aller Irrtümer zur Belegführung laut www

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, 3. LEXWARE® REISEKOSTEN & FEHLZEITEN, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, DRV, BG), Datensicherheit & Datenschutz, Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung / Webshop, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Geschäftsvorfälle buchen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Jahresanfang, Jahresabschluss & Jahresanfang, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Monatsabrechnung & Elektronische Meldungen, Produktwahl & Software-ABO, Rechnungsbelege ein- & ausgeben, Rechtsquellen & Lexware® Handbücher, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Elektronische Meldungen, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage, Stammdateneingabe & Gesetzesvorgaben, Stammdateneingabe & Kontenplan

Falls Sie Ihre Verfahrensdokumentation dem Betriebsprüfer nicht über Körpersprache mitteilen wollen (die eine Hand erfaßt den Beleg, die andere kontiert ihn, Finger tippender Weise erfolgt die Buchung und (virtuelle) Belegablage (neu!) in und mit Lexware, die Augen speichern den rellen Datenlageort „Ordner, Schrank oder Schachtel“ mit den grauen Zellen ab und der Kopf weist zudem […]

Lexware® Buchhaltung: Belegautomatisierung über Zusatztool Fibuscan

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, Bundesanzeiger), Datenübergabe an StB / Lexware® E-Bilanz / EÜR / EHUG, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Formular- & Berichts-Positionen zuordnen, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Lexware® Online Banking, Produktwahl & Software-ABO, Schnittstellen & Zusatztools

Belegerkennung am PDF- Scan, Kontierung im Hintergrund sofort erfolgt, Offene Posten für Lieferanten und Kunden vollkommen aktuell, Mahnwesen kein Problem, kontierte Zahlungen in Lexware® einlesen und damit die Warenwirtschaftsbewegungen als bezahlt markieren und die restlichen (Verwaltungs- und Lohn-) Buchungen aus dem System dazu einbuchen- auf Dauer 50 % Zeitersparnis, Belegablage 100 % korrekt, 0% Pendelmappe […]

Lexware® Online- Banking: manuelle Positionen über Direkteingabe ins Buchungs- Journal zeitsparend erfassen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Lexware® Online Banking, Produktwahl & Software-ABO, Rechtsquellen & Lexware® Handbücher, Schnittstellen & Zusatztools

Auch hier basiert das Video auf der 2013er Version von Lexware® Online Banking Software- soviele Veränderungen sind seitdem (leider ) aber nicht passiert. Kostenstellenzuordnungen in der manuellen Erfassung bei der Standard- und Netzwerkversion waren eine Verbesserung, die es in der 2015er Version nach wie vor gibt: Lexware® Online Banking: Kontoauszug manuell abgleichen Mehr zu Lexware® […]