Lexware® Warenwirtschaft Pro & Premium: Rechnungen im Ein- und Ausgang an Buchhalter Pro oder Premium übergeben

Veröffentlicht Veröffentlicht in 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung / Webshop, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Formular- & Berichts-Positionen zuordnen, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Rechnungsbelege ein- & ausgeben, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage

Über Extras-Buchungsliste alle RG oder mittels Rechstklick auf die Rechnung den Buchungsvorgang in die Stapelerfassung vom Buchhalter transferieren

Lexware® Berater-Software: Büroservice komplett und Steuerkanzlei tauschen Buchungsdaten aus Lexware® Financial Office Buchhalter mit automatischer Sachkontenneuanlage untereinander aus

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Datenübergabe an StB / Lexware® E-Bilanz / EÜR / EHUG, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung

Hintergrund Sie erfassen Ihre laufende Buchhaltung selbst, wollen aber auf die fachliche Unterstützung durch einen Steuerberater nicht verzichten. Mit der Funktion ‚Import/Export – Lexware® Beraterformat‘ ist ein Austausch von Daten zwischen Lexware® buchhalter pro und Lexware® neue steuerkanzlei bzw. Lexware® büroservice komplett möglich. Beim Datenaustausch übertragen Sie auch die Datenhoheit vom Mandanten zur Kanzlei: Lexware® […]

Lexware® Buchhaltung: Einnahmen-Ausgaben in den Stapel buchen, Anleitung von Lexware

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, Bundesanzeiger), Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung

Voraussetzungen für die Nutzung der Einnahmen-Ausgabenmaske: Zum Buchen von Einnahmen und Ausgaben stehen im Menü ‚Buchen‘ zwei Buchungsmasken zur Verfügung: Einnahmen /Ausgaben Einnahmen/Ausgaben in den Stapel Wenn einer der Menüpunkte fehlt, dann aktivieren Sie den Menüpunkt im Menü ‚Verwaltung – Konfigurationsassistent‘ auf der Seite ‚Einstellungen‘.   Finanzkonto wählen Im Menü ‚Buchen – Einnahmen/Ausgaben‘ wählen Sie […]

Geschützt: Lexware® Buchhaltung: Buchungssätze im Dialog sofort ins Journal buchen, Anleitung von Lexware

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Lexware® Online-Banking: Terminierte Zahlungen einziehen oder entrichten, Sammler in Einzelbeträge auflösen für Buchungsabgleich

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Lexware® Online Banking, Rechnungsbelege ein- & ausgeben, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage, Stammdateneingabe & Kontenplan, Webshop- & Kassensystemanbindung

Neuerungen in Lexware® Buchhaltung 2018 Terminüberweisungen durchführen: In Lexware® buchhaltung 2018 können Sie ein Datum für Überweisungen festlegen. Sammelaufträge einzeln buchen: Im Onlinebanking steht eine Option zur Verfügung, welche bei Sammelzahlungen die Anzeige der Transaktionen als Einzelbuchungen auf dem Kontoauszug ermöglicht. Sie finden beide Einstellungen im Assistenten ‚Zahlungsverkehr‘ auf der Seite ‚Übersicht‘.   Voraussetzungen Die […]

Lexware® Buchhaltung & Anlagenverwaltung: Jahresabschluss rückgängig machen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA), Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, Bundesanzeiger), Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung + E-Bilanz / EÜR, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung

© Fotolia_130271940 Hintergrund für Lexware® Buchhaltung: In Lexware® Buchhaltung können Sie alle noch offenen Wirtschaftsjahre gleichzeitig bearbeiten. Ein weiteres Wirtschaftsjahr legen Sie über das Menü ‚Datei – Neu – Buchungsjahr‘ an. Danach steht Ihnen ein weiteres Buchungsjahr zur Verfügung. Sie können das Jahr abschließen, indem Sie in der Menüzeile oben am linken Rand des Softwarefensters […]

Lexware® Buchhaltung: DATEV-Import aus Kanzlei Rechnungswesen Pro, Anleitung von Lexware

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Schnittstellen & Zusatztools

Voraussetzungen für den DATEV- Import ab 2019 für alle Versionen von Lexware® -Buchhaltung Allgemeine Voraussetzungen Version der DATEV-Exportdatei: Aus DATEV Kanzlei Rechnungswesen pro werden die Daten im DATEV-Format (ASCII, CSV) exportiert. Je nach Version von Kanzlei Rechnungswesen werden beim Export unterschiedliche Exportversionen erzeugt. In Lexware® buchhaltung pro 2019 können Sie nach dem Update Februar 2019 […]

Lexware® Buchhaltung: Einstellungen für Sepa-Mandate und Lastschrifteinzüge im Zahlungsverkehr und Debitorenkonto hinterlegen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung / Webshop, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Lexware® Online Banking, Rechnungsbelege ein- & ausgeben, Schnittstellen & Zusatztools

Bankkonto einrichten Im Bankkonto hinterlegen Sie Ihre Bankverbindung und aktivieren ggf. die Nutzung für das Onlinebanking. Öffnen Sie ‚Verwaltung – Kontenverwaltung‘. Markieren Sie das Bankkonto, das Sie für den Zahlungsverkehr nutzen wollen. Klicken Sie auf ‚Bearbeiten‘. Wechseln Sie auf die Seite ‚Bank‘. Hinterlegen Sie die Bankverbindung: Wenn Sie für den Zahlungsverkehr das Onlinebanking nutzen wollen, […]

Lexware® Buchhaltung: Summen- und Saldenvorträge listenmäßig auf einen Schlag erfassen, Anleitung von Lexware® mit Tipps von Lern-Ware

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, Bundesanzeiger), Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Stammdateneingabe & Kontenplan

Aufgabenerkennung für die Übernahmenotwendigkeit von Summen- und Salden im laufenden Buchungsjahr: Für die manuelle Erfassung der Saldenvorträge steht Ihnen eine spezielle Buchungsmaske zur Verfügung. Hier erfassen Sie Ihre Vortragsbuchungen in tabellarischer Form. Es können zwei Varianten durchgeführt werden: Variante 1: Buchungsjahr wird neu begonnen, Datenübernahme zum 01.01. als Saldenvortrag (ergibt Eröffnungswerte in der Bilanz, wenn […]

Lexware® Buchhaltung & Warenwirtschaft: SEPA Überweisungen durchführen, Lexware® Anleitung mit Tipps von Lern-Ware

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Datenübergabe an StB / Lexware® E-Bilanz / EÜR / EHUG, Digitaler Beleg- & Buchungssatz-Import, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Lexware® Online Banking, Rechnungsbelege ein- & ausgeben, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage, Stammdateneingabe & Kontenplan

Voraussetzungen für alle Buchhalter-Versionen von Lexware: Für SEPA-Überweisungen gibt es diese Zahlungsarten: Überweisungsdruck Dateiexport Onlinebanking Die Voraussetzungen für die unterschiedlichen Zahlungsarten finden Sie in der folgenden Übersicht: Voraussetzung Beschreibung Zahlungsart IBAN und BIC Die Bankdaten müssen auf IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Bank Identifier Code) umgestellt sein. Alle Offene Posten Die Offenen Posten […]