Lexware® Anlagenverwaltung: neues Buchungsjahr anlegen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Aktualisierung: 04.02.2021 Im Menü ‚Datei → Wechseln → Buchungsjahr‘ steht eine begrenzte Anzahl von Jahren in Ihrer Lexware® Software zur Verfügung. Wie wird ein zusätzliches Jahr angelegt? Das beantwortet Ihnen die Lern-Ware-Anleitung. Sie wollen aber zuerst das neue Jahr in der Buchhaltung anlegen? Dann lesen Sie die Schritte und Vorraussetzungen der Neuanlage eines Buchungjahres in […]

Geschützt: Lexware® Buchhaltung & Anlageverwaltung: E-Bilanz mit Anlagespiegel brutto ohne Import aus AV-Applikation versehen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA), Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung + E-Bilanz / EÜR, Datenübergabe an StB / Lexware® E-Bilanz / EÜR / EHUG, Formular- & Berichts-Positionen zuordnen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Kontenplan, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Lexware® Buchhaltung: Import von Kunden, Lieferanten und Buchungssätzen- Anleitung von Lexware

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Rechtsquellen & Lexware® Handbücher, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage, Stammdateneingabe & Kontenplan, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Import aus Lexware-fremden Warenwirtschafts-, Lohn- oder Buchhaltungsprogrammen, die nicht vom Steuerberater betrieben werden: Importieren Sie Personenkonten (Kreditoren und Debitoren) und Buchungsdaten aus Fremdprogrammen über die ASCII/ANSI-Schnittstelle. Die Importdatei muss als Textdatei (.txt) vorliegen. Die Schnittstellenbeschreibung der ASCII/ANSI-Schnittstelle finde Sie hier: Schnittstellenbeschreibung Lexware® buchhaltung pro 2019 Schnittstellenbeschreibung Buchhaltung Pro und Premium Schnittstellenbeschreibung Lexware® buchhaltung 2019 Schnittstellenbeschreibung […]

Geschützt: Lexware® Anlagenverwaltung: Anlagegut in Sammelposten anlegen, Anleitung von Lexware

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA), Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung + E-Bilanz / EÜR, Geschäftsvorfälle buchen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Rechtsquellen & Lexware® Handbücher, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: Lexware® Anlagenverwaltung: Standard als Einzelplatzanwendung hat im Anlagespiegel kein gültiges XBRL im Export-Format

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung + E-Bilanz / EÜR, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: Lexware® Software 2018: Januarupdate mit allen Rechengrößen für Freischaltung Lohn und Gehalt, Umsatzsteuer- und EÜR-Berichte amtlicher Art für Buchhaltung

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, 3. LEXWARE® REISEKOSTEN & FEHLZEITEN, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOP, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA), Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA), Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, Bundesanzeiger), Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Jahresanfang, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Lexware® vor Ort, Monatsabrechnung & Elektronische Meldungen, Stammdateneingabe & Elektronische Meldungen, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage, Stammdateneingabe & Gesetzesvorgaben, Stammdateneingabe & Kontenplan, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Lexware® Anlagenverwaltung: Immobilien- Kaufpreisaufteilung Sachwerte Grund und Boden sowie Gebäude nach Vorschrift des Bundesfinanzministeriums

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA), Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, Bundesanzeiger), Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung + E-Bilanz / EÜR, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Geschäftsvorfälle buchen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Produktwahl & Software-ABO, Rechtsquellen & Lexware® Handbücher, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Der nachfolgende Link hat die Anleitung zur Berechnung des anteiligen Gebäudepreises bei Insgesamtkauf einer Immobilie für die Berechnung der abschreibungsfähigen Bemessungsgrundlage des Gebäudes zum Inhalt. Herausgeber ist das Bundesfinanzministerium, Adressat sind die jeweiligen Finanzämter für die jeweilige Einkommensteuererklärung gemischt oder gewerblich genutzter Immobilien. Berechnen kann man die steuerrechtlich relevanten Werte selbst gegen eine Gebühr von […]

Lexware® Technik ELSTER: Funktionen und Anwendung- Anleitung für Einzelplatz- und Netzwerkversionen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 2. LEXWARE® LOHN & GEHALT, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung + E-Bilanz / EÜR, Geschäftsvorfälle & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Schnittstellen & Zusatztools, Stammdateneingabe & Elektronische Stammdatenabfrage, Stammdateneingabe & Gesetzesvorgaben, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Funktionen der ELSTER Zentrale Sie finden die ELSTER Zentrale im Menü ‚Extras – ELSTER‘ (Einplatzversionen) bzw. ‚Extras-ELSTER- Zentrale‘ (Pro und Premium, Business Plus und Handwerk Plus) Die ELSTER Zentrale bietet diese Funktionen: Einplatzversionen: Ausgangskorb: Im Ausgangskorb der ELSTER Zentrale können Sie Steuerdatenfälle einzeln oder gesammelt übertragen. Die Registerkarte zeigt außerdem die nicht erfolgreich übermittelten Steuerdatenfälle. […]

Lexware® Anlangeverwaltung: Abschreibungsmethode individuell als manuelle AfA festlegen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung + E-Bilanz / EÜR, Geschäftsvorfälle buchen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Hintergrund für die jeweiligen Programmapplikationen (nicht gemeint ist die AfA-Rechner-Funktion im Buchhalter oder Buchhalter Plus!) In Lexware® Anlagenverwaltung  (Einzelplatz- oder Mehrplatzversion) können nicht alle individuellen AfA-Pläne standardmäßig dargestellt werden. Deshalb gibt es die Möglichkeit, über die ‚Manuelle AfA‘ individuelle Abschreibungsbeträge einzugeben. Bei den AfA-Arten ‚SAS 150 €‘ und ‚Sammelposten‘ ist manuelle AfA nicht zulässig. Die […]

Pop up Schulungen Lexware® Lern-Ware Jahresabschlussarbeiten Bilanz GuV Buchhaltung datenschutzkonform Betreuung Hilfestellung Problemloesung Produkte 2

Lexware® Buchhaltung: Buchungsjahr neu anlegen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, 4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR, 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Lern-Ware Service & Lexware® Anleitung, Stammdateneingabe & Kontenplan, Stammdateneingabe & XBRL-Positionen

Aktualisierung: 04.02.2021 Wenn das neue Jahr beginnt, muss in der Lexware® Software ein neues Buchungsjahr angelegt werden, um die neuesten Buchungen erfassen zu können. In dieser Lern-Ware-Anleitung finden Sie die wichtigen Informationen und Schritte der Neuanlage in folgender Reihenfolge: Übersicht zur Neuanlage mittels Saldenvorträge und Offener Posten Funktionen der Neuanlage (je Softwareversion) Vorraussetzungen und Aufgaben […]