Zum Inhalt springen

Lern-Ware Konzepte

ANWENDUNGS – B e t r i e b s – BERATUNG Geschäfts-Prozess-Analyse für Buchhaltung, Lager, Lohn sowie ELSTER® als SCHULUNG, SERVICE, SOFTWARE & SUPPORT online, offline + vor Ort FIRMENINDIVIDUELL nach Terminabsprache

  • Kunden
    • Digitale Beratung für Unternehmen
    • Hallo, liebe Kunden!
    • Hallo, liebe Kooperationspartner!
      • Kunden von Kooperationspartner (spartenübergreifend kostenminimierend weit blicken)
      • Kooperation Hardware, Netzwerkplanung, Telekommunikation, Schnittstellen zu Shop/ Lager/ Barkassen, Internet, Cloud, VPN und mobile Lösungen für Auftragsannahme/ Zahlung/ Arbeitsplatzwahl
      • Kooperation Baulohnabrechnung
      • Kooperation Steuer- und Rechtsberatung
      • Kooperation Finanzdienstleister, Buchhändler, Vereine & Verbände
        • Lern-Ware Leasing, Mietkauf oder Sale-and-use-back (SUB) Kreditverträge für Soft- und Hardware- Anpassungen rundum Lexware® Software
  • Downloads & Zusatztools
    • Zusatzprogramme für Lexware® Software
  • Schulungen
    • Lexware® Online-Schulungen Warenwirtschaft
    • Lexware® Online-Schulungen Lohn
Lern-Ware Konzepte

Kategorie: Körperschaft-Steuer-Erklärung

Lexware® Nutzer ELSTER ONLINE: Körperschaftsteuererklärung 2018 verlangt zuerst die Ausnahmen, dann den Regelfall

Veröffentlicht 22. Juli 201919. September 2019 Margit KleinVeröffentlicht in 0. Steuer-ERKLÄRUNGEN & SV-MELDUNGEN barrierefrei: KSt, GewSt, Zahlstellen=> Tipps von Lern-Ware, Jahresabschluss & Elektronische Meldungen, Körperschaft-Steuer-Erklärung

Körperschaftsteuer Formular 2018 trotz Pleiten Pech und Pannen der Formularprogrammierung mittels Elster Online Support fehlerfrei versenden

Lern-Ware Login für Lern-Ware Software-Kunden

Lern-Ware Login Aufruf

Produktwahl Software & Cloud-Anbindung Hardware

Schlagwort-Suche nach Ihren Stich-Worten:


Unsere Themengebiete:

Wissen und Informationen zur Warenwirtschaft

Waren-
Wirtschaft

Wissen und Informationen zur Warenwirtschaft


Wissen und Informationen zur Lohn-Buchführung

Lohn &
Gehalt

Wissen und Informationen zur Lohn-Buchführung
Wissen und Informationen zur Lohn-Buchführung
Finanz-
Buchhaltung
Wissen und Informationen zur Finanz-Buchhaltung


Wissen und Informationen zur Anlagen-Verwaltung
Anlagen-
Verwaltung & E-Bilanz
Wissen und Informationen zur Anlagen-Verwaltung

Genauere Themenwahl


Tagesaktuell nachgefragte Lern-Ware Selbsthilfe-Anleitungen

  • Lexware® Buchhaltung: Summen- und Saldenvorträge listenmäßig auf einen Schlag erfassen, Anleitung von Lexware® mit Tipps von Lern-Ware
  • Lern-Ware Lexware® Lohn Arbeitgeber-Belastung Dienstwagennutzung Beispielabrechnungen im Vergleich Lexware® Lohn: Dienstwagennutzung mit 1 % Regelung mal hinterfragt (Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Sicht)
  • Lexware® Technik: Fehler -100 „Der Datenbankserver ist noch nicht gestartet“
  • Lexware® Buchhaltung: Export und Import von Buchungsdaten innerhalb von Lexware® Buchhalterprogrammen gleicher oder anderer Art
  • Lexware® Buchhaltung: Import & Export für Buchungsdaten und Personenkonten im ASCII statt Datev-Format nutzen
  • Lexware® Buchhaltung: DATEV-Import aus Kanzlei Rechnungswesen Pro, Anleitung von Lexware

Lern-Ware Trainings, Tipps, Tricks, & Tools : Beitrags-Chronologie (auszugsweise)

  • Transparenzegister vom Bundesverwaltungsamt 2022 offiziell als neue Meldestelle für wirtschaftlich Berechtigte der juristischen Personen privaten Rechts 16. Januar 2022
  • Lexware® Lohn Versand von elektronischen Verdiensterhebungen an die statistischen Landesämter ab 2022 via Menüpunkt „Extra“ 21. November 2021
  • Lexware® Lohn eAU ab 2022: 21. November 2021
  • Lexware® Lohn Betriebliche Altersversorgung ab 2022 Pflichtbeitrag der Arbeitgeber für Altverträge von vor 2019 21. November 2021

Schlagwort-Suche nach Ihren Stich-Worten sortiert egal für welche Software-Applikation:

Hinweise auf Urheberrechte im Beitragstext:

Beiträge ohne Links auf Lexware® Support Seiten sind reines gedankliches Eigentum der Lern-Ware Konzepte UG. Sie verweisen unter Umständen mittels vorhandener LINKS auf ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE Gesetzes-TEXTE, Richtlinien und rechtlich bindende Vorschriften von MINISTERIEN, GEWERBEÄMTERN, FINANZDIREKTIONEN, SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGERN, HANDELS- und HANDWERKS-KAMMERN, BERUFSGENOSSENSCHAFTEN und ARBEITGEBERVERÄNDEN, die der Allgemein- und Individual-Bildung für betriebliche Rechnungslegungszwecke dienen sollen.

Die Urheberrechte öffentlich- und privat-rechtlicher Art werden über den Verweis auf die jeweilig gesetzten Links gewahrt.

Die Urheber/Bildagenturen des Bildmaterials ausserhalb von eigenen Screenshots werden unter den Bildern/ im Impressum benannt.

Lern-Ware Konzepte – zielorientierte Beratung und Schulung

Mit Kooperationspartnern, die seit 1999 als Fachhändler für Lexware® Software tätig sind.

Mit Datenbank-Spezialisten, die nicht nur Lexware® Software Hintergründe beleuchten.

Mit Programmierern, die Formulare und Zusatztools betriebs-individuell fertigen können.

GoBD konforme Unternehmensberatung durch fachlich versierte Sachverständige.

Kooperation IT-Sicherheit & Datenschutz mit Betriebsbetreuung Klein

Rechtliche Grundlagen:

  • Lern-Ware Konzepte Impressum
  • Lern-Ware Konzepte Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Lern-Ware Konzepte UG
  • AGB für Lexware® Fachhändler
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Software-Verkauf Haufe-Lexware® ab März 2020, Lexware® Aktualisierungen ab 2017

ANBIETER von SOFTWARE, SERVICE & SUPPORT:

Betriebsbetreuung Klein in Kooperation
mit Lern-Ware Konzepte UG
(haftungsbeschränkt)
Dipl. ök. Margit Klein
Stechinellistr. 10
29308 Winsen/Aller
Tel. 05143-66 900 99,
Fax. 05143-911 930
…………….
Beratung und Betreuung für Lexware® Anwendungen der Financial Office Produktreihe nach telefonischer oder
Email-Vereinbarung:
support@LERN-WARE.de
…………….
Bürozeiten (grundsätzlich aussendienstabhängig):
Mo-Fr: 08.00 h-18.00 h
Sa: 09.00 h-12.00 h
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Sydney by aThemes.