Hintergrund Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g Abs. 1 EStG mindert den steuerlichen Gewinn im Jahr der Bildung. Im Jahr der Anschaffung wird der steuerliche Gewinn um den Investitionsabzugsbetrag erhöht. Der Investitionsabzugsbetrag kann außerbilanziell in der Steuerbilanz/Einheitsbilanz angesetzt werden. Er ist nicht Bestandteil der Handelsbilanz. Steuerpflichtige können für die künftige Anschaffung oder Herstellung von abnutzbaren beweglichen […]
Warenwirtschaft Pro und Premium (inklusive Business Plus und Handwerk Plus): Stücklistenartikel auswerten in Bezug auf Verfügbarkeit, Fehlmengendarstellung, Verwendungsnachweis, Bestellbedarf, Ex- und Import Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine auf erledigt setzen Warenwirtschaft durchsuchen nach Kundendubletten, Namen, Nummern, Freitexten mit Ergebnisausgabe via PDf oder Excel Preisanpassungen mit einem Klick für alle Artikel in Lexware® erledigen Kundenpreise ausserhalb der Mengenstaffel […]
Zu den vorrangigen Jahresabschlussarbeiten gehören die Abstimmung der Konten, die Inventur und Abstimmung der Warenbestände, die Bewertung des Vermögens (Anlagen, Forderungen), die Abschreibungsbuchungen, die Buchungen von Wertberichtigungen sowie die Berücksichtigung der Besonderheiten, die durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) entstanden sind. Einnahmenüberschuss-Ermittler haben einen Großteil dieser Aufgaben gleichermaßen zu erledigen wie bilanzierungspflichtige Gewerbetreibende. Im Folgenden der Überblick […]
Alle Jahre wieder, kommt … die Inventur. Alle Tage wieder, auch der Einkauf drumherum…. Wie Sie mit dem Einsatz von Barcodes für Lagerware jede Menge Zeit bei der Bestandskontrolle des Lagers oder der Zugangserfassung vom Wareneingang ein für allemal sparen können, zeigt unser Kooperationspartner Jürgen Jesse. Hier ein Ausschnitt des Wichtigsten- den vollständigen Überblick erhalten […]