aktueller Beitrag: Lexware® Buchhaltungs-Nutzung ab 01.07.2020: Mehrwertsteuersatz 16 % aus dem Archiv holen, Mehrwertsteuersatz 5 % neu für USt und VSt einstellen Die Berechnung der Umsatzsteuer richtet sich nach den Angaben in den Warengruppen und der Einstufung des Kunden. Über die Warengruppe bestimmen Sie, sind die Artikel oder Leistungen, die dieser Warengruppe zugeordnet sind: steuerbar […]
Zentrale Verwaltung der Steuersätze In den Programmen finden Sie eine zentrale Steuersatztabelle, in der Sie die Steuersätze verwalten. Die gängigen Steuersätze werden mitgeliefert und sind bereits in der Tabelle enthalten. Sie haben die Möglichkeit weitere Steuersätze anzulegen. Lexware® warenwirtschaft: Klicken Sie in der linken Hauptnavigation auf ‚Zentrale – Startseite‘. Anschließend auf ‚Verwaltung – Steuersätze‘. Lexware® […]
Lern-Ware Hinweis zu den Voraussetzungen im vorhandenen Kontenplan: Besteuerungszeiträume bis 2015 und „alte Kontenpläne“ von vor 2015 unterliegen dieser Kontenautomatik in Lexware: Leitfaden-§-13b-UStG-fuer-Lexware-Buchhalter-mit-Kontenplaenen-vor-2015 Eine jährliche Kontenplanaktualisierung bringt Sie auf den hier neuesten Stand der Programm- und Kontenautomatik. Fehlermeldung prüfen Wenn Sie die Meldung bei der Übetragung der Umsatzsteuer-Voranmeldung erhalten, können Sie die vollständige Meldung in […]
Änderungen der Zuordnung in der UStVA ab 2019: Sie erhalten Werklieferungen oder Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers und sind als Leistungsempfänger Steuerschuldner nach § 13b UStG. Sie melden den Aufwand in der Umsatzsteuer-Voranmeldung bis 2018 in den Umsatzsteuerpositionen 52/53, ab 2019 in den Umsatzsteuerpositionen 84/85. Hintergrund Werklieferungen und alle Leistungen eines im Ausland ansässigen […]
Hintergrund Für Unternehmer, die grenzüberschreitende Dienstleistungen erhalten, ist die Bestimmung des umsatzsteuerlichen Leistungsortes maßgeblich. Wenn der Leistungsort nach § 3a Abs. 2 UStG im Empfängerort liegt, sind Sie als Leistungsempfänger Steuerschuldner nach § 13b Abs. 1 UStG. Wer leistet? (Auftragnehmer) Unternehmer in der EU. Was wird geleistet? Beratungsleistungen, Arbeiten an beweglichen Gegenständen, Güterbeförderung, Veranstaltungsleistungen, usw. […]
Lern-Ware Hinweis zu den Voraussetzungen im vorhandenen Kontenplan: Besteuerungszeiträume bis 2015 und „alte Kontenpläne“ von vor 2015 unterliegen dieser Kontenautomatik in Lexware: Leitfaden-§-13b-UStG-fuer-Lexware-Buchhalter-mit-Kontenplaenen-vor-2015 Eine jährliche Kontenplanaktualisierung bringt Sie auf den hier neuesten Stand der Programm- und Kontenautomatik. Die Steuerbilanz ist die Grundlage für die Ermittlung der Bemessungsgrundlagen von Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer nach dem […]
Lern-Ware Hinweis zu den Voraussetzungen im vorhandenen Kontenplan: Besteuerungszeiträume bis 2015 und „alte Kontenpläne“ von vor 2015 unterliegen dieser Kontenautomatik in Lexware: Leitfaden-§-13b-UStG-fuer-Lexware-Buchhalter-mit-Kontenplaenen-vor-2015 Eine jährliche Kontenplanaktualisierung bringt Sie auf den hier neuesten Stand der Programm- und Kontenautomatik. Die Funktionen zum Jahreswechsel finden Sie im Menü ‚Datei – Jahreswechsel‘. Übersicht Sie finden in dieser Anleitung […]
aktualisiert 20.04.2021 Aufgabenerkennung von Fehlzeiteneingabe bei behördlicher Quarantäne-Anordnung für eigene Mitarbeiter Aufgabenumfeld zur effizienten Eingabe der Fehlzeit „Quarantäne“ in Lexware® Lohn und Gehalt gestalten Anspruchsgrundlage „Fehltage im Verhältnis zu Anzahl von Kalendertagen des Quarantänemonats“ Umwandlung des errechneten Bruttolohnanteils in quarantänebezogenen Verdienstausfall laut KUG-Tabellen aus dem Jahr 2020 Aufgabenbewältigung der Eingabe von quarantänebedingten Fehlzeiten in Lexware® […]
Lexware® Software mit Abrechnung Kurzarbeit ab 2020 schnell und einprägsam mit allen Wissensquellen erklärt
Geschäftsprozesse Ihres Betriebs im Einklang mit Soft- und Hardware für Berichtswesen, Lager-Logistik und Kunden-/Lieferantenpflege sowie Gewinnermittlung strukturieren. Wir analysieren und beraten Ihre Notwendigkeiten für digitale Betriebsabläufe in Zusammenhang mit der Programmautomatik der bei uns im Abo gekauften virtuellen Werkzeuge: Lexware® ERP Software und myfactory® Business Software. Welches Werkzeug benutzen Sie im Büro-Alltag oder/und in der […]