Lexware® E-Bilanz: Kontierung der taxonomischen Positionen „Summenmussfelder“ produziert E-Bilanz-Fehler 170155096 und blockiert Versand

Veröffentlicht Veröffentlicht in Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA), 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Berichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA, Bundesanzeiger)

Problemerkennung der nicht plausiblen Zuordnung von Lexware® -Konten auf die Tabelle der Finanzverwaltung Sie erhalten einen Fehlerbericht mit Fehler ID 170155096, unter Umständen für mehr als eine Position in der Tabelle der Finanzverwaltung: *********************************************** […} lfde.Fehlernummer: 9 FachlicheFehlerId: 170155096 Feldidentifikator: is.netIncome.regular.operatingTC.grossTradingProfit.totalOutput.netSales.reductionsFromGrossSales LfdNrVordruck: 1 Mehrfachzeilenindex: 1 Nutzdatenticket: 20200423084025 PrivateKennnummer: RegelName: Text: [377,170] Für den Kontext ‚D-2019‘ […]

Lexware® Software 2023: Jahres-Aktualisierung(en) Verfügbarkeit, Individualbetreuung via Lern-Ware

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk, Download & Installation

Januaraktualisierung Software Freischaltung Lohn 2023 ab KW 2 normaler Weise verfügbar. Serveraktualisierung via Internet-Explorer bedarf ggf. Korrekturmaßnahmen der Explorer Einstellungen. Orangefarbener Aufruf zur Aktualisierung manuell entfernbar.
Aktualisiert: 06.12.2022

Lexware® Warenwirtschaft FREMDBELEGNR-ASSISTENT-Tool: Lieferantenbelegnummer im Buchungssatz automatisch ausweisen

Veröffentlicht Veröffentlicht in Schnittstellen & Zusatztools

EingangsbelegNrLXPro vom Kooperationspartner Mit der Lösung EingangsbelegNrLX Pro können Sie die ursprüngliche Rechnungsnummer einer Eingangsrechnung (ER) in der Lexware® Warenwirtschaft Pro/Premium auch in die Buchhaltung übertragen. Dort steht die Belegnummer dann im Buchungstext zur Verfügung und kann u.a. für das Online-Banking als Verwendungszweck genutzt werden. Lexware® überträgt standardmäßig nur die von Lexware® erzeugte Belegnummer in […]

Lexware® Warenwirtschaft ARTIKEL-RESERVIERUNGS-Tool: Automatische Reservierung von Stücklistenartikeln als Einzelartikel vom jeweiligen Lager

Veröffentlicht Veröffentlicht in Schnittstellen & Zusatztools

StücklistenReservierungLxPro vom Kooperationspartner it dem Programm StücklistenReservierungLX Pro werden Artikel die zu einer Stückliste gehören, beim Reservieren der Stückliste automatisch mit reserviert. Dies gilt auch für Unterstücklisten bzw. Artikel in Unterstücklisten (in beliebiger Tiefe). Werden reservierte Stücklistenartikel verkauft oder die Reservierung gelöscht, werden auch die dazugehörigten Reservierungen der Unterartikel (und Unterstücklisten) angepasst bzw. gelöscht. StücklistenReservierungLX […]

Lexware® Buchhaltung: Anlagespiegel brutto in E-Bilanz erfassen ab 2020

Veröffentlicht Veröffentlicht in 5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR, Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung + E-Bilanz / EÜR

E-Bilanz: Anlagespiegel brutto erstellen – Mit Neuerungen in Version 2020 Summary: Sie können die Daten für den Anlagespiegel brutto manuell in der E-Bilanz Zentrale erfassen. Als Anwender von Lexware® anlagenverwaltung haben Sie die Möglichkeit, den Anlagespiegel in die E-Bilanz Zentrale von Lexware® buchhaltung importieren. Für die manuelle Eingabe stellen wir in der Version 2020 Arbeitserleichterungen […]

Lexware® Lohn: sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter mit Entgelt über Beitragsbemessungsgrenze als freiwillig versichert in der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnen

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk

Abrechnung von freiwillig gesetzlich versicherten Mitarbeitern (keine Geschäftsführer) Wie sind Arbeitnehmer mit einem beitragspflichtigen Jahreseinkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze abzurechnen, die sich freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichern möchten? Hintergrund: Beitragszuschüsse durch den Arbeitgeber Freiwillig krankenversicherte Arbeitnehmer, die wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze -versicherungsfrei sind, haben einen Anspruch auf Beitragszuschuss vom Arbeitgeber. Der Beitragszuschuss entspricht dem Betrag, den der Arbeitgeber bei Versicherungspflicht des […]

Lexware® Lohn 2020: Berufsgenossenschafts-Fusion für Nahrungsmittel- und Fleischbranche zum 01. Januar 2020 ruft Umstellungsassistenten auf

Veröffentlicht Veröffentlicht in 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk

Ausblick Lexware® lohn+gehalt Version 24.01/20.01: Fusion der BGN, Sparte Fleischwirtschaft mit der BGN zum 01.01.2020 Nach Installation des Updates Januar 2020 wird im Abrechnungsmonat Januar automatisch der Assistent zur Umstellung der Berufsgenossenschaft gestartet und die neue BG angelegt. Sie müssen die Berufsgenossenschaft nicht selbst neu anlegen. Nach der BG-Fusion müssen Sie noch die Stammdatenanfrage durchführen […]