aktualisiert: 28.03.21
Lern-Ware Muster Druckausgabe Nebenleistung Lexware® Software ab April Update 2021
Einen getrennten Ausweis der USt für die Nebenleistung von der USt für die Hauptleistung ist ab der Installation des Lexware® Software Updates April 2021 nicht mehr vorhanden. Eine getrennte Zuordnung zu einem Erlöskonto ist weiterhin im Hintergrund, um Fracht von Ware finanzbuchhalterisch getrennt betrachten zu können, eintragbar.

Falls Sie keine Lohnanwendung oder Barkassenanwendung mit TSE Modul in der gleichen Lexware® Software-Kompaktvariante nutzen, können Sie auch bis auf Weiteres Ihren Lexware® Internet-Aktualisierungs-Assistenten auf allen Arbeitsplätzen stoppen. Dann werden keine Updates für dieses Jahr mehr durchgeführt. Ab 2022 gilt dann der Inhalt des nächsten Absatzes allerdings auch für Ihre Belange.
Wenn Sie sich trotz Update-Installation nach Ostern die Möglichkeiten des getrennten USt-Ausweises für Ihre Belege erhalten möchte, kontaktieren Sie uns bitte. Wir stellen die Programmautomatik in Ihrer Version so ein, dass dauerhaft der Ausweis der getrennten USt für NL möglich ist.
Allerdings legen wir Wert darauf, dass wir dieses Wissen nur an unsere eigenen Software-Abokunden weiter geben, da es fern von Formularprogrammierung ist, einen geringen Zeiteinsatz erfordert und Sie mit neuen Möglichkeiten der eigenen Gestaltung von Belegen auf Dauer bekannt macht. Es hält auch jedem neuem Update auf Dauer stand- falls nicht an dieser Stellschraube auch noch mal gedreht wird… Dann prüfen wir aber andere Möglichkeiten in der Software auf Beständigkeit.
Ernst gemeinte Wechselwünsche zu uns als Lexware®-Software Lieferant für Sie nehmen wir jederzeit gern entgegen:

aktualisiert: 28.03.21
Aufgabenerkennung der Trennung von Haupt- und Nebenleistung bei Belegeingabe:
Nebenleistungen oder Warenvertriebskosten, die dem Kunden oder vom Lieferanten in Rechnung gestellt werden, sind ein zusätzliches Entgelt, das als Erlös bzw. Aufwand zu buchen ist. Leistungen, die wirtschaftlich zusammen gehören, aber im Vergleich zur Hauptleistung nebensächlich sind, sind derartige Nebenleistungen:
- Sicherheitseinbehalte der Kunden als Minusbetrag der Nebenleistung im Verkaufsbeleg mit eigenem Konto in der Fibu
- Frachtkosten im Einkaufs- oder Verkaufsbeleg
- Versandkosten im Einkaufs- oder Verkaufsbeleg
- Auslagenersatz von Dritten (kann dann auch einen abweichenden Steuersatz haben!)
- Einfuhrumsatzsteuer oder deren Zusammensetzung in weiteren Kostenarten im Einkaufsbeleg
Für die Berechnung der Umsatzsteuer teilen sich Nebenleistungen und Hauptleistung das gleiche Schicksal. Im Einkauf wie im Verkauf.
Erfolgt eine Teil-Leistung als durchlaufender Posten von Seiten eines Dritten bei der Leistungserstellung, kann auch ein abweichender Steuersatz ausgewiesen werden, z. B. bei der Weiterreichung von TÜV-Plakette/TÜV-Untersuchung im KFZ-Bereich oder dem Altteileverkauf bei umsatzsteuerbegünstigten Warenhandel.
Aufgabenumfeld für die Hinterlegung von Nebenleistungen
Lexware® warenwirtschaft: Im Menü ‚Verwaltung – Leistungen – Nebenleistungen‘ legen Sie die Leistungen an, die als Nebenleistung im Auftrag ausgewiesen und berechnet werden sollen.
Lexware® faktura+auftrag: Im Menü ‚Verwaltung – Leistungen – Nebenleistungen‘ legen Sie die Leistungen an, die als Nebenleistung im Auftrag ausgewiesen und berechnet werden sollen.
Die Bearbeitung von Nebenleistungen erfolgt unter Verwaltung>Leistungen>Nebenleistungen. Er bringt zum Vorschein:

Hinterlegen Sie nach Bezeichnung und Preis (Nullpreise oder keine Einträge sind möglich) die Erlös- oder Aufwandskonten (Eintrag als Kategorie von Einnahmen-/Ausgabenkonto muss gewählt werden). Klicken Sie auf die Schaltfläche in der Spalte ‚Konten‘. Rufen Sie die Konten aus dem Kontenplan auf oder erstellen bei dieser Gelegenheit ein neues Sachkonto als Duplikat eines gleichermaßen strukturierten Kontos.
Hinweis: Wenn der Auftragsrabatt bei Nebenleistungen berücksichtigt werden soll, setzen Sie die Häkchen unter ‚Bearbeiten – Firmenangaben – Warenwirtschaft – Aufträge‘. Diese Möglichkeit gibt es nur in der Warenwirtschaft Pro, Business Plus, Handwerk Plus und der Warenwirtschaft Premium. Faktura- und Auftrags-Software kann Nebenleistungen derart nicht rabattieren.
Aufgabenbewältigung im Ein- oder Verkaufs-Beleg über Aufruf der Artikelart „Nebenleistungen“
- Wählen Sie bei der Auftragserfassung die Positionsart ‚Nebenleistung‘.
- Bestimmen Sie dann über die angezeigte Auswahlleiste, welche Nebenleistung zu berechnen ist.
- Nach Ihren Eingaben finden rechts ein grünes Häkchen zur Übernahme der Position.


Aufgabenergebnis bei Nutzung von Nebenleistungen im Ein- oder Verkaufsbeleg

Aufgabenkontrolle für Lexware® -Konfiguration, wenn Nebenleistungen nicht als Auswahl im Dropdownenü erscheint:
Nebenleistungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese Funktionalität freigeschaltet ist. Prüfen Sie die Einstellung im Menü ‚Extras – Optionen – Konfiguration‘:

Lern-Ware Hinweis:
Nebenleistungen können für Projektarbeit ebenfalls einen anderen Charakter nach sich ziehen, um z. B. Übernachtungs-aufwand für einzelne Mitarbeiter im Projekt einzubuchen. Diese Kosten sind dann in die Finanzbuchhaltung übertragbar- und wenn über Lern-Ware-Kooperationspartner beraten- auch per Fotoclick ableg- und dem Projekt zuweisbar.