Etiketten drucken für ausgewählte Kunden/Lieferanten
Der Druck von Etiketten lässt sich auf eine bestimmte Auswahl von Kunden bzw. Lieferanten beschränken.
Vorgehen
- Lexware warenwirtschaft: Klicken Sie auf ‚Verwaltung – Kunden‘.
Lexware® faktura+auftrag: Klicken Sie auf ‚Verwaltung – Kunden – Kundenliste bearbeiten‘. Wechseln Sie in die Kundenübersicht. - Markieren Sie einen oder mehrere Kunden (Strg+Mausklick).
- Lexware® warenwirtschaft: Gehen Sie auf ‚Bearbeiten – Kunden – Drucken‘.
Lexware® faktura+auftrag: Gehen Sie auf ‚Bearbeiten – Kunde drucken‘. - Markieren Sie das Formular ‚Kunden Etiketten‘.
- Stellen Sie das ‚Zielgerät‘ auf ‚Drucker‘ ein.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF11676 - Stellen Sie den Etikettentyp und die Größe unter dem Reiter ‚Etikett‘ ein.
- Klicken Sie auf ‚Vorschau‘ auf ‚Ausgabe‘.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF11676
Adressetikett exportieren nach MS Word
- Setzen Sie das ‚Zielgerät‘ auf ‚Export – MS Word‘.
- Markieren Sie das Formular ‚Adressetiketten (für Seriendruck) in MS Word‘.
- Klicken Sie auf ‚Ausgabe‘.
- MS Word öffnet sich mit den Etiketten.
Bearbeiten der Vorlagendatei
- Prüfen Sie den Namen der Vorlagendatei.
- Klicken Sie im Dialog ‚Drucken‘ auf ‚Formularverwaltung‘.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF11676 - Im Feld ‚Vorlagendatei‘ sehen Sie die verwendete Vorlage (*.dot).
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF11676 - Beenden Sie die Dialoge.
- Klicken Sie auf ‚?/Info‘.
- Öffnen Sie die Unterebene ‚faktura pro‘. Suchen Sie hier nach der Vorlagendatei.
Lexware® warenwirtschaft: Gehen Sie auf den Link zum ‚Formular‘-Pfad.
Lexware® faktura+auftrag: Gehen Sie auf den Link zum ‚Daten‘-Pfad. Klicken Sie auf die Ordnerebene ‚faktura + auftrag‘ und anschließend auf ‚Formular‘.
Lexware financial office: Gehen Sie auf den Link zum ‚Daten‘ – Pfad. Klicken Sie auf die Ordnerebene ‚office‘ und anschließend auf ‚….Formular\pcfk‘.(Screen am Beispiel der Lexware® warenwirtschaft)© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF11676
- Klicken Sie die Vorlage per Rechtsklick an.
- Gehen Sie im Kontextmenü auf ‚Öffnen‘.
Hinweis: Wenn Sie die Datei per Doppelklick öffnen, wird die Datei als Dokument und nicht als Vorlage geöffnet.© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF11676 - Nach Fertigstellung speichern Sie Ihre Änderungen unter einen anderen Namen.
Hinweis: Die Speicherung muss unter ‚Dokumentenvorlage – *.dot‘ vorgenommen werden. - Diesen Namen tragen Sie im Lexware-Dialog ‚Vorlagendatei‘, im Dialog ‚Formularverwaltung‘ ein.(Screen am Beispiel der Lexware® warenwirtschaft)
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF11676
Lern-Ware Hinweis:
Lexware® Warenwirtschaft: Preisgestaltung, Preispflege, Preisglättung, Preisgruppen
Lexware® Warenwirtschaft: Word-Vorlage für den Auftragsdruck einrichten
Lexware® Formulare Warenwirtschaft: Handbuch für Anpassungen und Hinweise darüber hinaus