Steuerpflichtige können unter bestimmten Voraussetzungen für die künftige Anschaffung von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens bis zu 40 Prozent der voraussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten gewinnmindernd abziehen. In Lexware® buchhaltung erfassen Sie die Bildung und die Auflösung des Investitionsabzugsbetrages über die manuellen Werte in der Anlage EÜR.
Übersicht
Die einzelnen Schritte zur Bildung und Auflösung des Investitionsabzugsbetrages sowie die Abschreibungen sind anhand des folgenden Beispiels beschrieben.
- Sie planen im Wirtschaftsjahr (WJ) 2016 den Kauf eines LKWs für das Folgejahr 2017.
- Der voraussichtliche Kaufpreis ist mit 100.000 EUR kalkuliert.
- Der tatsächliche Kaufpreis beträgt 100.000 EUR.
WJ | Arbeitsschritte | Zeile / Position | Betrag |
2016 | Bildung des Investitionsabzugsbetrages (max. 40 % von 100.000 EUR). Der Investitionsabzugsbetrag wird gewinnmindernd abgezogen. |
77 / 187 | – 40.000 |
2017 | Auflösung des Investitionsabzugsbetrags nach Kauf des LKWs. Der Investitionsabzugsbetrag wird gewinnerhöhend hinzugerechnet. |
73-75 / 180-182 | + 40.000 |
2017 | Kürzung der Bemessungsgrundlage in Höhe des Investitionsabzugsbetrags. | 32 / 138 | – 40.000 |
2017 | Lineare Abschreibung § 7 (1) EStG bei Nutzungsdauer 10 Jahre | 30 / 130 | – 6.000 |
2017 | Sonderabschreibung § 7g (5) EStG | 31 / 134 | – 12.000 |
Bildung des Investitionsabzugsbetrags
Beispiel: Im Jahr 2016 erfolgt die Bildung des Investitionsabzugsbetrags (40 % von 100.000 EUR).
- Öffnen Sie das Menü ‚Berichte – Auswertung – Einnahmen-Überschuss‘.
- Markieren Sie das Formular ‚Anlage EÜR, SZE‘.
- Klicken Sie auf ‚Manuelle Werte‘.
- Öffnen Sie den Bereich ‚Investitionsabzugsbeträge‘.
- Erfassen Sie den Betrag im Feld ‚Eingabewert‘.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF04003 - Schließen Sie den Assistenten.
- Die Summe der Investitionsabzugsbeträge wird in die Anlage EÜR in die Zeile 77 übernommen und gewinnmindernd abgezogen.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF04003
Kauf des Wirtschaftsgutes
Beispiel: Im Jahr 2017 erfolgt der Kauf eines LKWs in Höhe von 100.000 EUR.
- Öffnen Sie das Menü ‚Berichte – Auswertung – Einnahmen-Überschuss‘.
- Markieren Sie das Formular ‚Anlage EÜR, SZE‘.
- Klicken Sie auf ‚Manuelle Werte‘.
- Öffnen Sie den Bereich ‚Investitionsabzugsbeträge‘.
- Erfassen Sie den Betrag unter ‚Hinzurechnung für die in 2016 gebildeten IAB (Investitionsabzugsbeträge)‘.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF04003 - Schließen Sie den Assistenten.
- Die Hinzurechnungsbeträge der Jahre 2014 – 2016 werden in die Anlage EÜR in die Zeilen 73 bis 75 übernommen und gewinnerhöhend hinzugerechnet.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF04003
Kürzung der Bemessungsgrundlage
Sie buchen nach dem Kauf gleichzeitig mit der Aktivierung des Anlagegutes die Kürzung der Anschaffungskosten in Höhe des Investitionsabzugsbetrags.
Diese Buchung ist freiwillig.
Buchungssatz | ||
---|---|---|
Sollkonto SKR-03 / SKR-04 | Habenkonto SKR-03 / SKR-04 | Betrag |
4854/ 6244 Kürzung der AHK gemäß § 7g Abs.2 EStG | 350 / 540 LKW | 40.000 |
Die Kürzung wird als Betriebsausgabe in die Anlage EÜR in Zeile 32, Position 138 übernommen.
Hinweis: Prüfen Sie im Konto 4854/6244 die Zuordnung zur Anlage EÜR.
Lineare Abschreibung
Beispiel: Die Bemessungsgrundlage beträgt 100.000 EUR Anschaffungskosten minus 40.000 EUR Kürzung = 60.000 EUR.
Erfassen Sie die Beträge für die Anlage AVEÜR über die ‚Manuellen Werte‘. Der Übertrag in die Anlage EÜR erfolgt automatisch.
Pflichtangaben bei der Übermittlung der Anlage EÜR per ELSTER sind AHK, Buchwert Beginn und Ende des Wirtschaftsjahres sowie die AfA.
- Öffnen Sie das Menü ‚Berichte – Auswertung – Einnahmen-Überschuss‘.
- Markieren die das Formular ‚Anlage AVEÜR‘.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF04003 - Klicken Sie auf ‚Manuelle Werte‘.
- Öffnen Sie den Bereich ‚Anlagenverzeichnis‘.
- Tragen Sie die Abschreibungsangaben in der Gruppe ‚PKW‘ ein.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF04003 - Schließen Sie den Assistenten.
- Die AfA wird aus der Anlage AVEÜR in die Anlage EÜR in Zeile 30, Position 130 übertragen.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG SF04003
Hinweis: Wenn kein manueller Wert im Anlagenverzeichnis erfasst ist, werden die Werte aus den Abschreibungskonten übernommen.
Sonderabschreibung
Neben der linearen AfA erfassen Sie die 20 % Sonderabschreibung (Sonder-AfA) über ‚Manuelle Werte – Anlagenverzeichnis‘.
Übertragen Sie die berechnete Sonderanschreibung in das Anlagenverzeichnis Spalte ‚Sonder-AfA‘.
Der Wert wird in die Anlage EÜR in Zeile 31, Position 134 übernommen.

Hinweis: Wenn kein manueller Wert im Anlagenverzeichnis vorhanden ist, werden die Werte aus den Konten in das Formular Anlage EÜR übertragen. Konto Sonderabschreibung nach § 7g EStG a.F/n.F
Nicht realisierte Investitionen § 7g Abs.3 EStG
Die Investition muss innerhalb von 3 Jahren nach Bildung erfolgen. Wenn die geplante Investition unterbleibt, muss der Investitionsabzug rückgängig gemacht werden. Die Steuerveranlagung des Wirtschaftsjahres ist gewinnerhöhend zu korrigieren. Die Steuernachforderung wird gemäß § 233a AO verzinst.
Im Formular sind dies die Zeilen 89 bis 91, Positionen 180,181 und 182.

Lern-Ware Hinweise:
Lexware® E-Bilanz: Anleitung zur Erstellung von Lexware® mit Tipps von Lern-Ware