Kann ich beim Auftragsdruck gezielt einen bestimmten Drucker oder Papierschacht anwählen?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Auftragsdruck unabhängig von den Windowseinstellungen gezielt bestimmte Drucker oder Papierschächte ansteuern können.
Hintergrund
In Windows können Sie einen Standarddrucker definieren. Dieser wird von Ihrer Lexware-Software als Standard-Drucker erkannt und bei jedem Druck angesteuert.
Unabhängig von den Windows-Druckereinstellungen zeigen wir Ihnen hier, wie Sie für Ihren Auftragsdruck…
- …in Ihrem Drucker verschiedene Papierschächte ansteuern.
- …einen eigenen Standarddrucker einrichten und beim Drucken automatisch ansteuern.
Voraussetzungen:
Für unsere Anpassungen benötigen wir teilweise die Formularverwaltung, mindestens jedoch den Druckdialog. Es muss mindestens 1 Auftrag vorliegen.
Tipp: Wenn Sie ganz neu starten, können Sie die Formulare auch teilweise in der Musterfirma anlegen / bearbeiten, da hier schon Musteraufträge vorhanden sind.
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf einen beliebigen Auftrag mit der rechten Maustaste.
- Wählen Sie aus dem Kontextmenü ‚Drucken‘.
Anwahl verschiedener Drucker- bzw. Papierschächte
- Wählen Sie im Dialogfenster ‚Drucken‘ das Formular „Papiereinzug fuer verschiedene Druckerschaechte“.
-
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG 92723 Sie sehen, dass sich die Druckerauswahl oben links im Dialog-Fenster bei erstmaliger Auswahl des Formulars verändert:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Drucker einrichten‘.
- Im erscheinenden Dialogfenster ‚Druckerauswahl‘ aktivieren Sie die Option ‚Drucker seitenabhängig‘.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG 92723 Wie auf der Abbildung ersichtlich ist, können Sie nun formularabhängig einen Drucker 1 und einen Drucker 2 vorgeben. Das heißt aber nicht, dass das 2 verschiedene Drucker sein müssen.
Wenn Ihr Drucker den Druck aus verschiedenen Papierfächern zulässt, können Sie beispielsweise im Drucker 1 das Fach 1 anwählen, während im Drucker 2 das Fach 2 benutzt wird. Klicken Sie einfach auf die Schaltflächen ‚Ändern‘.© Haufe Lexware® GmbH Co. KG 92723 Bei den meisten Druckern lassen sich die Papierfächer über die Option ‚Quelle‘ ansteuern. In diesem Beispiel wird also die Seite 1 Ihres Auftrags auf Papier aus dem Magazin 1 ausgegeben. Der Druck aller weiteren Auftragsseiten folgt den Einstellungen unter Drucker 2.
Hinweis: Die Layout-Möglichkeiten in diesem Formular unterscheiden sich nicht von denen der Standard-Formulare.
Eigenen Standarddrucker definieren
Der Windows-Standarddrucker wird i. d. R. automatisch für alle Druckvorgänge ausgewählt. In einigen Fällen kann es jedoch sein, dass gerade dieses Verhalten störend und umständlich ist. Wenn die Lieferscheine z. B. immer in der Versandabteilung ausgedruckt werden sollen oder bestimmte Auftragsarten auf dem Nadeldrucker mit mehrlagigem Papier rauskommen sollen, dann ist dies folgendermaßen möglich.
- Klicken Sie auf einen beliebigen Auftrag mit der rechten Maustaste.
- Wählen Sie aus dem Kontextmenü ‚Drucken‘:
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG 92723 - Sie haben nun 2 Möglichkeiten:
- Sie arbeiten mit dem Formular für die unterschiedlichen Papierschächte.
- Oder Sie ändern in Ihrem bereits angepassten Standardformular einfach den Formularrahmen.
- Der einfachste Weg führt auch hier über das Formular „Papiereinzug für verschiedene Druckerschaechte“:
- Das Vorgehen ist eigentlich identisch zur obigen Vorgehensweise.
- Wählen Sie alle Einstellungen für Ihr Formular.
- Speichern Sie das Formular unter einem eigenen Namen.
- Einzig bei der Druckerauswahl gibt es folgenden Unterschied:
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG 92723 Stellen Sie hier Ihren eigenen Standarddrucker ein. Das Formular merkt sich die Einstellung und verwendet beim nächsten Aufruf des Formulars wieder diesen Drucker. Auf diese Weise können Sie einen Drucker unabhängig vom Windows Standarddrucker verwenden.
- Änderung des Formularrahmens in Standardformularen:
- Klicken Sie auf einen beliebigen Auftrag mit der rechten Maustaste.
- Wählen Sie aus dem Kontextmenü ‚Drucken‘.
- Suchen Sie sich das gewünschte Standardformular aus, welches Sie ändern wollen oder bei dem Sie bereits Einstellungen geändert haben.
- Klicken Sie im Dialogfenster ‚Drucken‘ auf die Schaltfläche ‚Formularverwaltung‘.
- Im Dialogfenster ‚Formularverwaltung‘ klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Bearbeiten‘.
Sie befinden sich jetzt im Formularlayout-Assistenten. - Am unteren Rand finden Sie ein Dropdown-Menü ‚Formularrahmen‘. Um das Menü auszurollen, klicken Sie auf das schwarze Dreick.
- Suchen Sie den Rahmen „lay_devi.vmb“ und selektieren ihn:
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG 92723 - Zum Abschluss speichern Sie das Formular unter einem anderen Namen.
- Nun können Sie über die Druckerauswahl im Formular analog zu oben einen eigenen Drucker bestimmen, den sich das Formular auch merkt.
Lern-Ware Hinweise:
Lexware® Formulare Warenwirtschaft: Handbuch für Anpassungen und Hinweise darüber hinaus