Lexware® Warenwirtschaft: Nummernkreise für Belegarten, Stammdaten, Buchungsvorlagen

Teilen Sie Ihr Wissen mit Ihren Kollegen:

Nummernkreise dienen der Ordnung.
Nummernkreise verwenden Sie für folgende Daten:

  • Belegarten in der Warenwirtschaft
  • Stammdaten in der Warenwirtschaft mit Wirkung auf die Finanzbuchhaltung
  • Buchungsvorlagen in  der Finanzbuchhaltung  (siehe weiterführende Beiträge bei Lern-Ware Hinweis)
  • Buchungsnummer in der Finanzbuchhaltung (siehe weiterführende Beiträge  bei Lern-Ware Hinweis)

Nummernkreis Belegarten:

Belegarten sind:

  • Verkaufsaufträge – vom Angebot bis zur Rechnung / Rechnungskorrektur
  • Einkaufsaufträge – von der Bestellanfrage bis zum Einkaufsbeleg / Lieferantengutschrift

Für jede Belegart ist ein eigener Nummernkreis vorgesehen.
Der Nummernkreis kann über Kennziffern die Belegart kennzeichnen und/oder einen Zeitraum angeben.

Beispiel für Nummernkreise Belegarten:

Belegart Kennziffer Zeitraum Monat (Januar) Anzahl Stellen die für den Zeitraum benötigt werden Erste Belegnummer
Angebot 1 01 0000 1010001
Lieferschein 2 01 0000 2010001
Rechnung 3 01 0000 3010001

 

Beispiel Jahreswechsel:

Zeitraum Jahr Anzahl Stellen die für den Zeitraum benötigt werden Erste Belegnummer
letztes Jahr 2017 00000 201700999
neues Jahr 2018 00000 201800001

 

 

Hinweise:

  1. Verwenden Sie Ziffern zur Kennzeichnung eines Zeitraums, aktualisieren Sie den Nummernkreis nach jedem Zeitraumwechsel im Menü Verwaltung – Einstellung – Nummernkreise.
  2. Die Nummern für die Belegarten zählt das Programm automatisch hoch. Die Hochzählfunktion für Belegarten ist nicht wählbar.
  3. Belegnummernkreise in Kombination mit Buchstaben oder anderen Zeichen sind im Programm nicht möglich.

Möchten Sie, dass zusammengehörige Belegarten einem einzigen Nummernkreis zugeordnet sind, setzen Sie ein Häkchen in der Spalte Zusammenführen.

Beispiel für zusammengehörige Belegarten:

  • Angebot und Nachtrags-Angebot
  • Auftragsbestätigung und Nachtrags-Auftragsbestätigung
  • Rechnung – Sammelrechnung – Teilrechnung und Schlussrechnung

Beispiel Zusammenführung:

Sie Haben in der Belegart Rechnung sowohl Rechnungen wie auch Sammelrechnungen erstellt.

aktuelle Rechnungsnummer: 10034
aktuelle Sammelrechnungsnummer: 10005

Die Funktion Zusammenführen

  1. ermittelt die größte Zahl im Nummernkreis Rechnung und Sammelrechnung.
  2. verwendet in der Beleggruppe Rechnung immer die nächst höhere Nummer, wenn ein Auftrag aus dieser Gruppe angelegt wird.
    Ausgangsnummer ist die größte Zahl zum Zeitpunkt des Zusammenführens.
Belegart Aktuelle Nummer Nächste fortlaufende Nummer
Rechnung 10034 10035
Sammelrechnungen 10005 10036

Hinweis:

Im Auftragsassistenten, bei der Eingaben von Angebots-/Liefer- oder Rechnungsbestandteilen, besteht die Möglichkeit die vom Programm vorgegebene oben rechts vergebene „Automatik“- Belegnummer zu überschreiben.


Werden hierbei Buchstaben oder Sonderzeichnen (z. B. Bindestrich) verwendet, geht die Hochzählfunktion verloren. Auch das Zusammenführen der Belegnummer ist dann nicht mehr möglich. Von da ab muss die nächste fortlaufende Belegnummer immer direkt eingetragen werden.


Nummernkreis Stammdaten:

Nummernkreise für Stammdaten dienen z. B. der eindeutigen Zuordnung von Personendaten und Artikeldaten zu Aufträgen – Projekten – der Buchhaltung…

Nummernkreis Stammdaten – Kunden/Lieferanten:

  • Empfehlenswert ist die Übereinstimmung von
    Kundennummer und Debitorenkonto
    Lieferantennummer und Kreditorenkonto

    Die Nummernkreise für Kunden und Lieferanten unterscheiden sich deutlich.
    Der Standard DATEV-Kontenplan reserviert für
  • Kunden / Debitoren den Nummernkreis ab 10 000 – 69 999
  • Lieferanten / Kreditoren den Nummernkreis ab 70 0000 – 99 999.
Einkaufsauftragsarten können in der Handwerk Plus, Business Plus und in allen Pro und Prermiumsoftware-Arten definiert werden- bei der Einzelplatzversion Faktura kann maximal eine Bestellung im Einkauf als Beleg erstellt werden. Provisionsbelegarten sind in der Wawi Premiumg im Verkauf enthalten.

Nummernkreis Stammdaten – Artikel – Projekte:

Für Artikel / Materialien gibt es diese Regel nicht. Hier ist der Nummernkreis auf das Ordnungssystem in Ihrem Unternehmen abgestimmt.

Tipp: Die Nummern der Stammdaten werden vom Programm automatisch hoch gezählt.
Entfernen Sie das Häkchen in der Spalte Automatik, wenn Sie diese Funktion nicht wünschen.


Lern-Ware Hinweis:

Lexware® Warenwirtschaft: Belegnummernvergabe für alle Belegnummernkreise, gesetzliche Vorschriften

Lexware® Buchhalter: Belegnummernkreise aktivieren und verwalten

Teilen Sie Ihr Wissen mit Ihren Kollegen:
1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOPBerichtskontrolle für Eigen- & Fremdprüfung (FA)Datenübergabe an StB / Lexware® Buchhaltung / WebshopLern-Ware Service & Lexware® AnleitungRechnungsbelege ein- & ausgebenStammdateneingabe & Elektronische StammdatenabfrageWebshop- & Kassensystemanbindung