Lexware® Technik: Software startet nach Windows Update nicht mehr , Reparaturinstallation über Systemsteuerung oder Downloadlink

© Haufe Lexware® GmbH & CO KG 95026
Teilen Sie Ihr Wissen mit Ihren Kollegen:

aktualisiert 07.04.2021

Hinweis ab 2021:

Seit 2021 entfernen Windows Betriebssystem Updates Registrierungsdateien für Lexware® Software Programme, die für den Programmstart nötig sind. Für Lexware® Pro- und Premium-Software kann über die kostenfreie Telefonhotline, die auch für Installationszwecke gilt, Abhilfe beschafft werden: 0800 7234 187.

Alle (anderen) Software Varianten können auch deinstalliert und neu installiert werden (falls es keine kostenfreie Hotline von Lexware® dafür geben sollte), damit das Problem gelöst wird. Eine Reparaturinstallation hilft bei diesem Problem nicht weiter. Der Datenbestand bleibt bei der kompletten De- und Neuinstallation genauso erhalten wie bei der Reparaturinstallation.


Problemerkennung der Beschädigung von Lexware- Programmteilen nach Windows Update-Vorgängen

Folgende Meldungen erscheinen beim Programmstart:

  • Meldung ‚FM01000000‘ beim Programmstart- diese Meldung erhalten Sie beim Start von Lexware® faktura+auftrag oder Lexware® buchhaltung.
  • ‚Fehler bei der Versionsinitialisierung‘
  • ‚COM-Registrierungsfehler‘
  • ‚CoffTarget::DoLogin: Beim Erzeugen des Objekts wurde der Zeiger nicht korrekt initialisiert‘
    Die Meldung tritt auf:
    > Beim Start von Lohn + Gehalt
    > nach dem Monatswechsel
    > nach Windows 10-Update
    > weitere Meldungen: FM0 u. FM01000000
  • ‚lxdbmanager kann nicht gestartet werden#
  • Bescheinigungswesen startet mit BWMain
    Fehler in CBWSheet::OnSelchangeComboAnwendung: Schnittstelle nicht unterstützt

Problemumfeld

Microsoft bringt für sein Betriebssystem Windows 10 in regemäßigen Abständen seit dem Jahr 2015 Updates.

Folgende Update-Versionen wurden bisher veröffentlicht:

  1. Die initiale Windows 10 Version
  2. Version 1511 = November Update;Codename: Threshold 2
  3. Version 1607 = Anniversary Update; Codename: Redstone 1
  4. Version 1703 = Creators Update; Codename: Redstone 2
  5. Version 1709 = Fall Creators-Update; Codename: Redstone 3
  6. Version 1803 = April-Update 2018; Codename: Redstone 4
  7. Version 1809 =Oktober 2018; Codename: Redstone 5

Jedes dieser Updates gleicht einer vollständigen Deinstallation der alten Windows-Version und einer kompletten Windows-Neuinstallation. Allerdings werden Programme und Apps, Einstellungen und persönliche Dateien übernommen bzw. sollen erhalten bleiben.

Dennoch gibt es keine Garantie, dass nach dem Update alles fehlerfrei funktioniert.Das hierbei auch immer mal etwas schief gehen kann, Programme starten nicht mehr oder stürzen ab, liegt in der Natur der Sache.

Bevor Sie daher das Update anstoßen, machen Sie sicherheitshalber ein Backup Ihrer wichtigen Daten. Bei Lexware® können Sie die Datensicherung durchführen. Hier werden alle notwendigen Ordner und Dateien gespeichert und können bei Bedarf wieder rückgesichert werden.

Einige Lexware-Kunden meldeten nach dem Windows-Update, dass beim Programmstart tatsächlich Probleme auftauchten:

Die Meldungen, die Sie beim Start der Software erhalten, sind unterschiedlich:

  • Im Buchhalter erhalten Sie die Meldung „Fehler bei der Versionsinitialisierung“
  • In Lohn & Gehalt erhalten Sie die Meldung „CoffTarget::DoLogin: Beim Erzeugen des Objekts wurde der Zeiger nicht korrekt initialisiert“

Problembewältigung

Wenn Ihr Lexware-Programm – nach einem Windowsupdate – nicht mehr startet, dann reichte es bisher immer aus, eine Reparaturinstallation des Lexware-Programms durchzuführen.

Danach startet das Programm wieder fehlerfrei.


Die Reparaturinstallation können Sie ganz einfach durchführen:

 

    1. Drücken Sie die Windows-Taste und die R-Taste gleichzeitig.
    2. Geben Sie dann appwiz.cpl ein
      Lexware-software-mit-windows-r-und-appwiz-finden

       

      .

    3. Suchen Sie sich in der Liste der installierten Programme Ihr Lexware-Programm aus.
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Lexware-Programmnamen.
    5. Wählen Sie im Menü Ändern aus.
    6. Bestätigen Sie die Abfrage „Möchten Sie zulassen, dass durch diese App Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen werden?“ mit Ja.
© Haufe Lexware® GmbH & CO KG 95026
Reparaturinstallation Systemsteuerung © Haufe Lexware® GmbH & CO KG 95026
  1. Warten Sie kurz und wählen Sie dann im sich öffnenden Menü die Schaltfläche „Software reparieren“.
  2. Die Reparaturinstallation wird durchgeführt.
  3. Danach können Sie das Lexware-Programm wieder fehlerfrei nutzen.

Falls bei Ihnen wider Erwarten die Reparaturinstallation nicht weiterhelfen sollte, installieren Sie Ihr Programm über die CD oder den Downloadlink neu.


Lern-Ware Hinweise:

Downloadlinks im Beitrag zum Produktvergleich 2019:

Lexware® Buchhaltung, Lohn, Faktura oder Warenwirtschaft im Preisvergleich und Produktvergleich ab 2019 untereinander + 15 Min Gratissupport pro Kunde

Lexware® Software Financial Office Basis, Plus, Pro, Premium 2019: Preisvergleich untereinander & Produktvergleich miteinander

Lexware® Anlagenverwaltung, Reisekosten, Fehlzeiten im Preisvergleich und Produktvergleich ab 2019 untereinander

***************

Lexware® Software: Client-/Serverinstallation in einem Windows Netzwerk, Installationsanleitung per Video und PDF

Lexware® Software Einzelplatz (rote Reihe): Fehler bei Versionsinitialisierung


Teilen Sie Ihr Wissen mit Ihren Kollegen:
2. LEXWARE® LOHN & GEHALT3. LEXWARE® REISEKOSTEN & FEHLZEITEN4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜR5. LEXWARE® ANLAGENVERWALTUNG & E-BILANZ + EÜR6. LEXWARE® WARENWIRTSCHAFT & WEBSHOPDownload & InstallationSupport online Fehlermeldung & Fehlerbehebung