Berichte erstellen
Ziel:
datumsgenaue PDF-Dokumente für aktuellen Zwischenabschluss/ Jahresabschluss/ künftige Betriebsprüfungen zu erhalten
Folgende Berichte stehen im Menü ‚Berichte‘ zur Auswahl:
- Journal: via Excel auswertbar
- Summen- und Saldenliste- kann bis zu zwei eigen definierte Kontenklassen aufweisen, via Excel auswertbar
- Sachkonten: mit UStausweis möglich, mit Saldo pro Buchungszeile, via Excel auswertbar
Um den Vorläufigkeitsvermerk zu vermeiden, wählen Sie bitte alleinig den Auswertungsbereich „Journal“- egal, für welche Berichtsart. Stapelbuchungen werden damit dann nicht erfaßt. Vorläufigkeitsvermerke sind für den Auswertungsbereich „Stapel“ und „Alle Buchungen“ immer in den Berichten vorhanden.
- Debitoren: via Excel auswertbar
- Kreditoren : via Excel auswertbar
- Sammelbericht
Wählen Sie bitte den jeweiligen Bericht mit Angabe der jeweiligen Programmversion von Lexware® sowie, wenn möglich, der Datumsangabe der Erstellung des Berichts auf dem PDF, welches dann zu den Jahresabschlussunterlagen hinzugefügt werden kann. Bei Betriebsprüfungen werden genau diese Dokumente der Vorjahre dem Betriebsprüfer zur Ansicht vorzulegen sein.
Einstellungen festlegen
- Öffnen Sie das Menü ‚Berichte‘.
- Wählen Sie den Bericht.
Beispiel: Druckdialog der Summen- und Saldenliste der Premiumversion. - Auf der Seite ‚Einstellungen‘ wählen Sie als Zielgerät ‚Drucker‘.
- Legen Sie die weiteren Einstellungen fest, z. B. den ‚Zeitraum‘.
- Im unteren Fensterbereich markieren Sie die gewünschte Formularvariante.
- Auf der Seite ‚Seitenränder‘ legen Sie die Seitenränder fest.
- Auf der Seite ‚Darstellung‘ wählen Sie Text- und Hintergrundfarben.
Druckausgabe und Vorschau
Der Druck einzelner Seiten ist nur aus der Vorschau möglich.
- Um den ganzen Bericht sofort zu drucken, klicken Sie auf ‚Ausgabe‘.
- Wenn Sie zunächst eine Berichtsvorschau wünschen, klicken Sie auf ‚Vorschau‘.
- Die Größe der Vorschau passen Sie mit Hilfe der Schaltflächen ‚Vergrößern‘ bzw. ‚Verkleinern‘ an.
- Über die ‚Pfeilsymbole‘ wechseln Sie die Seiten.
- Um aus der Vorschau den ganzen Bericht zu drucken, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Drucken‘.
- Um nur die aktuelle Seite zu drucken, klicken Sie auf ‚Aktuelle Seite drucken‘.
- Um zurück in den Druckassistenten zu wechseln, gehen Sie auf ‚Seitenansicht beenden‘.
Auswertungen erstellen
Im Menü ‚Berichte – Auswertungen‘ finden Sie folgende Auswertungen:
- Umsatzsteuer-Voranmeldung
- Bilanz oder Einnahmenüberschussrechnung –kann über zusätzlichen Bericht individualisiert werden, via Excel auswertbar
- Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) – kann über zusätzlichen Bericht individualisiert werden, via Excel auswertbar
- Umsatzsteuererklärung (Lexware® buchhaltung plus/pro)
- Zusammenfassende Meldung (Lexware® buchhaltung pro)
Bei den amtlichen Formularen sind die Möglichkeiten eigener Einstellungen eingeschränkt. Die Seite ‚Darstellung‘ steht für diese Auswertungen nicht zur Verfügung.
Lern-Ware Hinweis:
Um den letzten Stand der Buchungen in allen Berichten zum Vorschein kommen zu lassen, führen Sie bitte vor Erstellung dieser Auswertungen eine Saldenneuberechnung durch.
In den Einplatzversionen zu finden unter dem Menübegriff „Extras-> Salden neu berechnen“.
In den Mehrplatzversionen inklusive Business Plus/ Financial Office Handwerk Plus/Lexware® Büroservice komplett unter dem gleichen Menüpunkt „Extras“ mit dem Begriff „Saldenneuberechung“. Letztgenannte Versionen können diese Funktion nur mit Supervisor-Rechten sehen und aufrufen.

Lexware® Buchhalter Pro bis Premium für Handelsbilanz: Auswertungsaufbau GuV bearbeiten, Anleitung