Hintergrund
Die Kopierfunktion ist sinnvoll, wenn Sie Unterkonten zu bestehenden Konten anlegen wollen. Beim Kopieren hinterlegen Sie nur die neue Kontonummer und eine neue Kontobezeichnung.
Wichtig:
Die Kontonummer und die Kategorie können nach dem Speichern des Kontos nicht mehr geändert werden:
Vorgehen beim Kopieren über die Kontenverwaltung:
- Öffnen Sie das Menü ‚Verwaltung – Kontenverwaltung‘ (laut Beitragsbild).
- Markieren Sie das Konto, dessen Einstellungen Sie kopieren wollen.
- Klicken Sie auf ‚Kopieren‘.
- Wenn Sie mit Budgets arbeiten, kommt die Abfrage zur Budgetübernahme. Sie können die Budgetwerte übernehmen und jederzeit nachträglich im Kontenassistenten ändern.
- Der Kontenassistent startet mit der Seite ‚Allgemein‘.
Beispiel: SKR-03, Konto 8400© Haufe Lexware® GmbH Co. KG 74321 - Hinterlegen Sie eine neue Kontonummer und eine neue Kontobezeichnung.
- Klicken Sie auf ‚Weiter‘.
- Auf der Seite ‚Eigenschaften‘ finden Sie bei Konten mit Steuerautomatik die Steuerangaben. Die Einstellung ‚DATEV-Automatikkonto‘ wird beim Export und Import von Buchungsdaten benötigt.
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG 74321 - Wenn Sie individuelle Konten anlegen, klären Sie mit Ihrem Steuerberater, ob es sich bei dem Konto um ein DATEV-Automatikkonto handelt.
- Klicken Sie auf ‚Weiter‘.
- Die Angaben auf den Seiten ‚Auswertung‘ und ‚BWA‘ übernehmen Sie unverändert.
- Schließen Sie den Assistenten über ‚Speichern‘.
Lern-Ware Hinweis:
Vorgehen beim Kopieren über den Kontenplan
… und der rechten Maustaste auf ein identisch zugeordnetes Konto bei USt und den Berichten zur Gewinnermittlung:




