Belegnummernverwaltung aktivieren- laut Beitragsbild
Die Verwaltung der Belegnummernkreise aktivieren Sie im Firmenstamm.
Lexware® buchhalter/plus
- Öffnen Sie das Menü ‚Bearbeiten – Firma‘.
- Öffnen Sie die Seite ‚Einstellungen‘.
- Setzen Sie den Haken bei der Option ‚unterschiedliche Belegnummernkreise‘.
- Klicken Sie auf ‚Speichern‘.
Lexware® financial office/plus
- Öffnen Sie das Menü ‚Bearbeiten – Firma – Firmenanlage Buchhaltung‘.
- Öffnen Sie die Seite ‚Einstellungen‘.
- Setzen Sie den Haken bei der Option ‚unterschiedliche Belegnummernkreise‘.
- Klicken Sie auf ‚Speichern‘.
Lexware® buchhalter pro/premium
- Öffnen Sie das Menü ‚Bearbeiten – Firmenangaben‘.
- Wechseln Sie in den Bereich ‚Buchhalter‘.
- Öffnen Sie die Seite ‚Einstellungen‘.
- Setzen Sie den Haken bei der Einstellung ‚unterschiedliche Belegnummernkreise‘.
- Klicken Sie auf ‚Speichern‘.
Belegnummernkreise verwalten
Um Belegnummernkreise neu anzulegen oder zu bearbeiten, öffnen Sie das Menü ‚Verwaltung – Belegnummern‘.
Eine Belegnummer mit Belegnummerkreis setzt sich immer aus dem Kürzel und der fortlaufenden Nummerierung zusammen.
Der Belegkreis ‚Standard‘ ist vom Programm vorgegeben. Dieser Belegkreis hat kein Kürzel. Die Bezeichnung kann nicht verändert werden. Wenn Sie die Buchhaltung als Programmteil der Paketlösung Lexware® financial office/plus bearbeiten, sind bei Firmenneuanlage folgende Belegkreise angelegt:
- AR / Ausgangsrechnung
- LG / Lohn und Gehalt
Die Belegnummer im Buchungssatz setzt sich aus dem Kürzel und der fortlaufenden Nummer zusammen. Zur Identifikation der Belegnummernkreise vergeben Sie zusätzlich eine Bezeichnung.
Die Eingaben zu einem neuen Belegkreis erfassen Sie in der untersten leeren Zeile:

Die Eingabefelder
Feld | Beschreibung |
Kürzel | Das Kürzel ist eine Pflichtangabe. Es können maximal neun Zeichen eingegeben werden. Verwenden Sie für jede Buchungsart ein frei wählbares Buchungskürzel. Beispiele:
Wenn Sie das Kürzel nicht hinterlegen, kommt beim Speichern folgende Meldung: ‚Bitte geben Sie eine Kurzbezeichnung ein.‘ |
Bezeichnung | Die Bezeichnung ist eine Pflichtangabe von Seiten Lexware® Software. Tragen Sie die vollständige Bezeichnung ein. |
akt. Nummer | Hier tragen Sie die aktuelle Belegnummer für die nächste Buchung zu diesem Belegkreis ein. Die Belegnummer kann maximal zehnstellig sein. Das Feld ist alphanumerisch geschlüsselt. Die Belegnummer kann also Ziffern, Buchstaben oder Sonderzeichen enthalten. Die alphanumerische Schlüsselung bewirkt in den Listen die Sortierung in der Reihenfolge der Zeichen. Es wird zunächst nach dem ersten Zeichen sortiert, dann nach dem zweiten Zeichen, usw.Beispiel: Die Belegnummern 1, 2, 3, …, 10, 11, 12 werden in der Reihenfolge 1, 10, 11, 12, …, 2, 3 sortiert. Wenn Sie eine durchgängige Sortierung wünschen, verwenden Sie je nach Anzahl der Belege drei- oder vierstellige Belegnummern. Beispiel: 1000, 1001, 1002, etc. |
autom. Hochzählen | Wenn Sie hier den Haken setzen, wird bei jeder Buchung die Belegnummer automatisch um eine Ziffer hochgesetzt.
Beispiel: Als aktuelle Nummer haben Sie ‚1000‘ hinterlegt. In der Buchungsmaske wird bei Auswahl des Nummernkreises automatisch die Nummer ‚1001‘ vorgeschlagen. |
Speichern Sie Ihre Eingaben.
Hinweis zur Meldung ‚Bitte geben Sie eine Kurzbezeichnung ein‘
Prüfen Sie alle Belegnummern auf Vollständigkeit. Ergänzen Sie ggf. fehlende Angaben.
Mit Belegnummernkreisen buchen
Um in der Buchungsmaske einen Belegnummernkreis auszuwählen, öffnen Sie die Auswahlliste im Feld ‚Kürzel‘. Machen Sie einen Doppelklick auf den Belegnummernkreis.
Beispiel: Ausgangsrechnung (AR)

Die Belegnummer wird aus dem Belegnummernkreis in die Buchungsmaske übernommen.
Tipp: Über die Schaltfläche ‚Verwaltung‘ können Sie direkt die Belegnummernverwaltung öffnen.
Belegnummerkreise beim Jahresabschluss
Lexware® buchhalter pro/premium, Business Plus und LFO Handwerk Plus:
Wenn das Folgejahr nicht angelegt ist, werden die Belegnummernkreise des aktiven Jahres im Assistenten für den Jahresabschluss angeboten.
Wenn Sie das Folgejahr bereits angelegt haben, werden die Belegnummernkreise des Folgejahres im Assistenten für den Jahresabschluss angeboten.
Lern-Ware Hinweis:
Lexware® Buchhalter: Kontenplan auf eigene Bedürfnisse und Ansichten einstellen bzw. konfigurieren