Zum Inhalt springen

Lern-Ware Konzepte

ANWENDUNGS – B e t r i e b s – BERATUNG Geschäfts-Prozess-Analyse für Buchhaltung, Lager, Lohn sowie ELSTER® als SCHULUNG, SERVICE, SOFTWARE & SUPPORT online, offline + vor Ort FIRMENINDIVIDUELL nach Terminabsprache

  • Kunden
    • Digitale Beratung für Unternehmen
    • Hallo, liebe Kunden!
    • Hallo, liebe Kooperationspartner!
      • Kunden von Kooperationspartner (spartenübergreifend kostenminimierend weit blicken)
      • Kooperation Hardware, Netzwerkplanung, Telekommunikation, Schnittstellen zu Shop/ Lager/ Barkassen, Internet, Cloud, VPN und mobile Lösungen für Auftragsannahme/ Zahlung/ Arbeitsplatzwahl
      • Kooperation Baulohnabrechnung
      • Kooperation Steuer- und Rechtsberatung
      • Kooperation Finanzdienstleister, Buchhändler, Vereine & Verbände
        • Lern-Ware Leasing, Mietkauf oder Sale-and-use-back (SUB) Kreditverträge für Soft- und Hardware- Anpassungen rundum Lexware® Software
  • Downloads & Zusatztools
    • Zusatzprogramme für Lexware® Software
  • Schulungen
    • Lexware® Online-Schulungen Warenwirtschaft
    • Lexware® Online-Schulungen Lohn
Lern-Ware Konzepte

Startseite » 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk

Lexware® ELSTER: Zertifikat im Elster-Online-Portal verlängern oder Steuernummer auslesen

Veröffentlicht 28. November 20162. Januar 2020 Margit Klein
Teilen Sie Ihr Wissen mit Ihren Kollegen:
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Das ELSTER Zertifikat im ELStAM-Verfahren

Im ELStAM Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass das Zertifikat auf die aktuell gültige Steuernummer des Datenübermittlers ausgestellt ist. Wie kann ich prüfen welche Steuernummer verwendet wurde?

Lexware® Elster Konfiguration Zertifikat einlesen
Lexware® Elster Konfiguration Zertifikat einlesen
Hintergrund:

Im ELStAM -; Verfahren werden durch den Datenübermittler sensible personenbezogene Daten übertragen und abgerufen.
Deshalb stellt die Finanzverwaltung erhöhte Anforderungen an das Zertifikat im ELStAM-Verfahren.

Das Zertifikat muss auf eine aktuell gültige Steuernummer ausgestellt sein. Nur dann sind Sie als Datenübermittler zur Teilnahme am ELStAM-Verfahren berechtigt.

Wenn Ihnen nach Ausstellung des ELSTER-Zertifikats eine neue Steuernummer zugeteilt wurde, müssen Sie vor dem Versand der ELStAM-Meldungen zwingend ein neues Zertifikat beantragen.
Andernfalls werden die Anmeldungen von der Finanzverwaltung abgelehnt.

Vorgehen:

Prüfung der Steuernummer auf die das Zertifikat ausgestellt ist

Im ElsterOnline-Portal werden in Ihrem privaten Bereich die verwendeten Zertifikatsinformationen angezeigt.

Zur Prüfung der Zertifikatsangaben benötigen Sie die PIN, die Sie beim Zertifikatsantrag selbst vergeben haben.
1. Auswahl des Sicherheitsverfahrens

Wählen Sie im ElsterOnline-Portal https://www.elsteronline.de/eportal die Art Ihres vorhandenen Zertifikats aus und klicken auf ‚Login‘.
2. Login mit Softwarezertifikat

Loggen Sie sich abhängig von Ihrer vorhandenen Java Installation in Ihren ´privaten Bereich´ ein.

Für das Login im ElsterOnline-Portal benötigen Sie das Verzeichnis Ihres ELSTER-Zertifikats. Die Verzeichnisangabe finden Sie in der ELSTER Konfiguration auf der Seite ‚ELSTER Zertifikat‘.

Lohn Buchhaltung Lexware® Lern-Ware Margit Klein 19
© Haufe Lexware® GmbH Co. KG 75813

Notieren Sie hier das Verzeichnis Ihrer Zertifikatsdatei.


Falls Ihnen das Ablageverzeichnis der Zertifikatsdatei nicht mehr bekannt ist, suchen Sie die Datei im Windows Explorer.

Versteckte Dateien und Ordner anzeigen

Stellen Sie sicher, dass alle Dateien und Ordner in Ihrem System angezeigt werden:

  1. Öffnen Sie den Windows Explorer durch Drücken der Tasten ‚Windows‘ + ‚E‘.
  2. Windows 7 / Windows Vista: Öffnen Sie das Menü ‚Extras – Ordneroptionen‘.
    Windows 8: Öffnen Sie das Menüband ‚Ansicht‘ und klicken Sie rechts auf ‚Optionen‘.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte ‚Ansicht‘.
  4. Scrollen Sie in der Liste nach unten bis zur Option ‚Versteckte Dateien und Ordner‘.

    Lohn Buchhaltung Lexware® Lern-Ware Margit Klein 20
    © Haufe Lexware® GmbH Co. KG 75813
  5. Aktivieren Sie ‚Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen‘.
  6. Klicken Sie auf ‚Übernehmen‘ und ‚OK‘.

Zertifikatsdatei suchen

Betriebssystem Vorgehen
Windows 7
Windows Vista
  1. Klicken Sie links unten auf die Start-Schaltfläche.
  2. Geben Sie im Suchfeld den Suchbegriff ein:

    Lohn Buchhaltung Lexware® Lern-Ware Margit Klein 21
    © Haufe Lexware® GmbH Co. KG 75813
  3. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste.

Im Ergebnisfenster sehen Sie den Speicherort der Zertifikatsdatei.

Windows 8 und  10
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche.
  2. Klicken Sie im Kontextmenü auf ‚Suchen‘.
  3. Klicken Sie auf den Begriff „Explorer“
  4. Geben Sie im Suchfeld oben rechts den Suchbegriff *.pfx ein. Achten Sie darauf, welches Laufwerk für die Suche genutzt wird. Gegegebenfalls über alle Laufwerke suchen. Schalten Sie bitte vorhandene Wechselfestplatten für die Suche mit ein.
  5. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste.
Lexware® Elsterzertifikatsdatei mit Windows Explorer finden
Lexware® Elsterzertifikatsdatei mit Windows Explorer finden

Im Ergebnisfenster sehen Sie dann den Speicherort der Zertifikatsdatei (rechte Maustaste auf den Datenpfad führt zur Datei selbst, im o. g. Bild dann rechts auf „G“ klicken und im Untermenü „Dateipfad öffnen“ wählen).


Zertifikat verlängern oder Steuernummer suchen

  1. Klicken Sie auf den Link ElsterOnline-Portal.
  2. Klicken Sie auf ‚Login‘:

    Lohn Buchhaltung Lexware® Lern-Ware Margit Klein 22
    © Haufe Lexware® GmbH Co. KG 75813
  3. Wählen Sie über ‚Durchsuchen‘ Ihre Zertifikatsdatei aus:

    Lohn Buchhaltung Lexware® Lern-Ware Margit Klein 23
    © Haufe Lexware® GmbH Co. KG 75813
  4. Geben Sie die PIN (Persönliche Identifikationsnummer) ein.
    Hinweis: Eingabe der PIN

    Diese PIN haben Sie beim Beantragen des Zertifikats im ElsterOnline Portal selbst vergeben. Falls Ihnen die PIN nicht mehr vorliegt, fordern Sie im ElsterOnline-Portal ein neues kostenloses ELSTER Zertifikat an. Für die Bearbeitung Ihres Antrags benötigt ElsterOnline ca. zwei Wochen.

  5. Klicken Sie auf ‚Login‘.
  6. Lesen Sie die Hinweise zur Verlängerung Ihres Software-Zertifikats bzw. Ihre angegebene Steuernummer aus.
  7. Klicken Sie am Seitenende auf die Schaltfläche ‚Zertifikat verlängern‘.
  8. Wählen Sie über ‚Durchsuchen‘ den Speicherort Ihrer alten Zertifikatsdatei aus.
  9. Der Name der neuen Zertifikatsdatei wird angezeigt.
  10. Geben Sie Ihre PIN ein.
  11. Klicken Sie auf ‚Verlängertes Zertifikat speichern‘.
  12. Notieren Sie den Pfad, in dem Sie das Zertifikat speichern. Sie benötigen diese Angabe später in Ihrem Lexware-Programm.
  13. Aktivieren Sie das verlängerte ELSTER-Zertifikat.

Sie sehen jetzt auf der Startseite in Ihrem privaten Bereich die neue Gültigkeitsdauer Ihres Zertifikates.

Zertifikat im Lexware-Programm hinterlegen

Sie hinterlegen den Speicherort Ihres Zertifikats in der ELSTER-Zentrale bzw. in der Antwortzentrale.

  1. Lexware® buchhalter: Öffnen Sie das Menü ‚Extras – ELSTER – ELSTER Zentrale‘.
    Lexware® lohn+gehalt: Öffnen Sie das Menü ‚Extras – Antwortzentrale‘.
  2. Klicken Sie links unten auf die Schaltfläche ‚Konfigurieren‘.
  3. Klicken Sie im Konfigurationsassistenten auf ‚Weiter‘ bis zur Seite ‚ELSTER Zertifikat‘:

    Lohn Buchhaltung Lexware® Lern-Ware Margit Klein 24
    © Haufe Lexware® GmbH Co. KG 75813
  4. Wählen Sie als Art des Zertifikates ‚ELSTER-Basis‘.
  5. Klicken Sie auf ‚Durchsuchen‘.
  6. Wählen Sie das Verzeichnis, in dem das ELSTER-Zertifikat gespeichert ist.
  7. Zur Anzeige der Zertifikatsinfos ‚Zertifikatstyp‘ und ‚Gültigkeitsdauer‘ klicken Sie auf die Schaltfläche ‚PIN Eingabe‘.

    Lohn Buchhaltung Lexware® Lern-Ware Margit Klein 25
    © Haufe Lexware® GmbH Co. KG 75813
  8. Nach Eingabe der PIN sehen Sie die Zertifikatsinfos.
    Beispiel:

    Lohn Buchhaltung Lexware® Lern-Ware Margit Klein 26
    © Haufe Lexware® GmbH Co. KG 75813
  9. Klicken Sie auf ‚Speichern‘.
Achten Sie darauf, dass Sie sich mit dem neuen Zertifikat sofort noch mal auf dem gleichen Weg im Elsterportal zurück melden. Wird das neue Zertifikat dort nicht gleich „getestet“, kann es im weitern Verlauf seiner Existenz nicht genutzt werden. Sie müssen dann noch ein weiteres Zertifikat anlegen, wenn kein rechtzeitiges Aktivieren des frisch gestalteten Zertifikates vorgenommen wurde. Dieses Zertifikat muss dann natürlich auch sofort nach Anlage im Elsterportal neu eingelesen und aufgerufen werden, damit es funktionieren kann.

Lern-Ware Hinweis:Achten Sie bitte darauf, dass ab 2018 keine Sicherheits-Sticks für Elster mit Lexware® Software mehr kompatibel sind. Hier der Beitrag:Lexware® ohne Signaturkarten ab 2018.Wechsel der Steuernummer bedingt auch Obacht: Betriebssitzänderung oder RechtsformwechselAblauf des Zertifikats erfordert zusätzlichen Wechsel des Datenübermittlers als Zertifikatinhaber alt und neu: Lexware® Lohn und ELSTAM Funktionsweise


Teilen Sie Ihr Wissen mit Ihren Kollegen:
  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 
1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk2. LEXWARE® LOHN & GEHALT4. LEXWARE® BUCHHALTUNG & E-BILANZ + EÜRLern-Ware Service & Lexware® AnleitungSchnittstellen & ZusatztoolsStammdateneingabe & Elektronische Meldungen

Startseite » 1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & Netzwerk

Beitrags-Navigation

⟵Lexware® Lohn Lexware® Meldecenter: Elektronischer Lohnnachweis an die Berufsgenossenschaften, Anleitung von Lexware® mit Tipps von Lern-Ware
Lexware® Lohn ELSTAM: unberechtigte Meldung „ELSTAM müssen vor dem Monatswechsel in die Stammdaten übernommen werden“⟶

Lern-Ware Login für Lern-Ware Software-Kunden

Lern-Ware Login Aufruf

Produktwahl Software & Cloud-Anbindung Hardware

Schlagwort-Suche nach Ihren Stich-Worten:


Unsere Themengebiete:

Wissen und Informationen zur Warenwirtschaft

Waren-
Wirtschaft

Wissen und Informationen zur Warenwirtschaft


Wissen und Informationen zur Lohn-Buchführung

Lohn &
Gehalt

Wissen und Informationen zur Lohn-Buchführung
Wissen und Informationen zur Lohn-Buchführung
Finanz-
Buchhaltung
Wissen und Informationen zur Finanz-Buchhaltung


Wissen und Informationen zur Anlagen-Verwaltung
Anlagen-
Verwaltung & E-Bilanz
Wissen und Informationen zur Anlagen-Verwaltung

Genauere Themenwahl


Tagesaktuell nachgefragte Lern-Ware Selbsthilfe-Anleitungen

  • Lexware® Buchhaltung: Summen- und Saldenvorträge listenmäßig auf einen Schlag erfassen, Anleitung von Lexware® mit Tipps von Lern-Ware
  • Pop up Schulungen Lexware® Lern-Ware Jahresabschlussarbeiten Bilanz GuV Buchhaltung datenschutzkonform Betreuung Hilfestellung Problemloesung Produkte 2 Lexware® Buchhaltung: Buchungsjahr neu anlegen
  • Lexware® Lohn: Krankenkassenverwaltung mit Umlagesätze U1/U2 und Zusatzbeitragssätze geändert erfassen
  • Lexware® Warenwirtschaft: Nummernkreise für Belegarten, Stammdaten, Buchungsvorlagen
  • Lexware® Technik: Update Aktualisierung meldet „Es besteht keine Internet-Verbindung. Bitte stellen Sie eine Verbindung her oder prüfen Sie Ihre Proxy- und Firewalleinstellungen“
  • Lexware® Buchhaltung: Export und Import von Buchungsdaten innerhalb von Lexware® Buchhalterprogrammen gleicher oder anderer Art

Lern-Ware Trainings, Tipps, Tricks, & Tools : Beitrags-Chronologie (auszugsweise)

  • Transparenzegister vom Bundesverwaltungsamt 2022 offiziell als neue Meldestelle für wirtschaftlich Berechtigte der juristischen Personen privaten Rechts 16. Januar 2022
  • Lexware® Lohn Versand von elektronischen Verdiensterhebungen an die statistischen Landesämter ab 2022 via Menüpunkt „Extra“ 21. November 2021
  • Lexware® Lohn elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung statt gelber Papierbeleg ab 01. Juli 2022 obligatorisch über das Meldecenter 21. November 2021
  • Lexware® Lohn Betriebliche Altersversorgung ab 2022 Pflichtbeitrag der Arbeitgeber für Altverträge von vor 2019 21. November 2021

Schlagwort-Suche nach Ihren Stich-Worten sortiert egal für welche Software-Applikation:

Hinweise auf Urheberrechte im Beitragstext:

Beiträge ohne Links auf Lexware® Support Seiten sind reines gedankliches Eigentum der Lern-Ware Konzepte UG. Sie verweisen unter Umständen mittels vorhandener LINKS auf ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE Gesetzes-TEXTE, Richtlinien und rechtlich bindende Vorschriften von MINISTERIEN, GEWERBEÄMTERN, FINANZDIREKTIONEN, SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGERN, HANDELS- und HANDWERKS-KAMMERN, BERUFSGENOSSENSCHAFTEN und ARBEITGEBERVERÄNDEN, die der Allgemein- und Individual-Bildung für betriebliche Rechnungslegungszwecke dienen sollen.

Die Urheberrechte öffentlich- und privat-rechtlicher Art werden über den Verweis auf die jeweilig gesetzten Links gewahrt.

Die Urheber/Bildagenturen des Bildmaterials ausserhalb von eigenen Screenshots werden unter den Bildern/ im Impressum benannt.

Lern-Ware Konzepte – zielorientierte Beratung und Schulung

Mit Kooperationspartnern, die seit 1999 als Fachhändler für Lexware® Software tätig sind.

Mit Datenbank-Spezialisten, die nicht nur Lexware® Software Hintergründe beleuchten.

Mit Programmierern, die Formulare und Zusatztools betriebs-individuell fertigen können.

GoBD konforme Unternehmensberatung durch fachlich versierte Sachverständige.

Kooperation IT-Sicherheit & Datenschutz mit Betriebsbetreuung Klein

Rechtliche Grundlagen:

  • Lern-Ware Konzepte Impressum
  • Lern-Ware Konzepte Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Lern-Ware Konzepte UG
  • AGB für Lexware® Fachhändler
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen Software-Verkauf Haufe-Lexware® ab März 2020, Lexware® Aktualisierungen ab 2017

ANBIETER von SOFTWARE, SERVICE & SUPPORT:

Betriebsbetreuung Klein in Kooperation
mit Lern-Ware Konzepte UG
(haftungsbeschränkt)
Dipl. ök. Margit Klein
Stechinellistr. 10
29308 Winsen/Aller
Tel. 05143-66 900 99,
Fax. 05143-911 930
…………….
Beratung und Betreuung für Lexware® Anwendungen der Financial Office Produktreihe nach telefonischer oder
Email-Vereinbarung:
support@LERN-WARE.de
…………….
Bürozeiten (grundsätzlich aussendienstabhängig):
Mo-Fr: 08.00 h-18.00 h
Sa: 09.00 h-12.00 h
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Sydney by aThemes.
.
Onlineschulungen für Lexware-Financial-Office-Nutzer

Arbeitsplatz-Schulungen online

1 zu 1 Betreuung • mit GoBD-Sachverständigen • individuell
.

Finanzbuchhaltung als virtueller Innendienst

mit Kostenersparnis • BWA mit einem Klick • E-Bilanz-Tipps
Unterstützung für Ihre Buchhaltung
.
Unterstützung für Ihre Lohnbuchhaltung

Lohnbuchhaltung als virtueller Innendienst

mit Kostenersparnis • ohne Belegtransport • auf Ihrem PC
.
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"15000","isAnalyticsEnabled":false}