©(Fotolia_158782044_M_2017_2018)
Lern-Ware Nutzer können als Lexware-Kunden auf diesem Portal die einzelnen Schritte für einen erfolgreichen Jahreswechsel mit mindestens 15 Minuten Gratissupport erhalten, sofern das Lexware-Software Abonnement von Betriebsbetreuung ab 2017 geführt wird.
Hier die Einzelheiten: kostenloser Support für Lexware-Kunden von Betriebsbetreuung Klein
Statt in einer Tagung, Schulung oder einem Seminar mit hohem Zeiteinsatz, nicht minder hohem Vergessensfaktor und einem Bündel schreibtischfüllenden Papiers den Neuerungen aus Steuer-, Sozialabgaben-, Arbeitsrecht sowie Betriebssystem, Softwarefeatures und Hardware-Notwendigkeiten zu begegnen, gibt es hier die entsprechenden Kurz- und Langbeiträge mit Bezug auf die Ursprungs-Herausgeber … für Betriebsbetreuung Software-Abo-Kunden mit einem Leitfaden für den Endspurt 2017 bzw. den Anfangssprint ab 2018, zum jederzeitigen Nachlesen oder abspeichern:
- Bundesfinanzministerium mit Zollbehörde wegen Ex- und Import für die Warenwirtschaft, mit Oberfinanzdirektionen wegen Einhaltung der GoBD auch bei Kassenbuchführung (Informationsschreiben fuer UnternehmerInnen zur Ordnungsmaessigkeit der Kassenbuchfuehrung) und Betriebsprüfungen steuerrechtlicher Art oder dem Ausfüllen von Steuererklärungen
- Bundesarbeitsministerium mit Zollbehörde wegen Mindestlohn für die Gehaltsabrechnung
- Bundeswirtschaftsministerium wegen GoBD und handelsrechtlichen Grundüberlegungen
- Bundesjustizamt wegen Elektronischem Handels- und Genossenschaftsregister (EHUG) für Veröffentlichung von Bilanzen eingetragener Kaufleute (Handelsregister A oder B)
- Handels- und Handwerkskammern mit Hinweisen zu umsatzsteuerlichen Notwendigkeiten bei der Rechnungsstellung oder/und Rechnungsempfang, gewerberechtlichen Anforderungen bei Schwanger-/Mutterschaft oder Mitarbeiteranstellung
- Deutscher Rentenversicherung mit jeweiligen Krankenkassen-Webseiten zu Sozialversicherungsbelangen und Betriebsprüfung zusammen mit den Berufsgenossenschafts-Belangen sowie der Beurteilung der Weisungsabhängigkeit von Beschäftigungsverhältnissen im Bereich von Familienunternehmen mit Blick auf Sozialversicherungsabgabepflichten oder -freistellungen
- Minjobzentrale mit allen Differenzierungen zwischen Mini-, Midi-, Maxijob und deren jeweiligen Personen- und Beitragsgruppen (auch für besondere Lebensphasen der Mitarbeiter und deren Bedeutung für die Steuer- und Sozialabgaben des Unternehmens: Schüler, Studenten, Hausfrauen, Rentner, Arbeitslose)
- Lexware® Software 2016-2017 mit Anleitungen, Problembehebungen, Hardware-Anforderung, Cloudanbindungs-Möglichkeiten (z. B. Lexware® Mobile, Plusversion, VPN, Fritzbox-Erweiterungen, Terminalserveranbindung, Webshop-Synchronisation, Lager-Barcode-Erkennung bei Ein- und Verkauf, Kassensysteme mit und ohne Lageranbindung an Lexware® und Webshop) und Handbüchern direkt vom Hersteller
Sind Sie bereit für 2018?
Wir würden uns freuen, Sie als Lexware-Kunden bei uns als Lern-Ware Nutzer begrüssen zu dürfen!