Lexware® Technik: Sicherheitssoftware mit Ausnahmen für Lexware® Software einstellen, LiSa überprüfen, Installationshotline (kostenfrei) unter Umständen nutzen

Teilen Sie Ihr Wissen mit Ihren Kollegen:

Jedes Aktualisierung/Update wird von „exe“-Dateien, Ausführungsprogrammsequenzen, welche die Neuerungen im Hinterkopf des PCs platzieren, begleitet.

Ausführungsdateien erscheinen Virenscanner, Firewalls und dem Windows Defender allerdings als suspekt und werden entweder nur gescannt (Installation oder/und Antwortzeit des Programms nach Tastatureingabe dauert länger) oder aufgehalten (Installation wird lückenhaft oder Arbeitsgeschwindigkeit der Programmausführung von Lexware® sinkt, bzw. Berichte und Funktionen werden nicht korrekt ausgeführt) oder aufgefressen (Programmabbrüche bei Aufruf von fehlenden Funktionsdateien oder fehlende Auswertungsmöglichkeiten bei den Berichten).

Dann war es das mit dem Update- inbesondere mit denen, die im Hintergrund erfolgen und die einem so gesehen gar nicht ins Blickfeld geraten.

Ein erfolgreiches Update soll ab 2016 bei Lexware® Software dadurch angezeigt werden, dass nach Aufruf des Programms gleich ein Hinweisfenster erscheint, dass ein Update erfolgt ist. Dieser Hinweis hat dann auch die Änderungen/Ergänzungen durch die Aktualisierung zum Inhalt.

Wenn das Update erfolgreich war…

 Windows Taskmanager Prozess-Suche-für-Ausnahmeneinstellungen Lexware® Software
Windows Taskmanager Prozess-Suche-für-Ausnahmeneinstellungen Lexware® Software

Erfolgreich kann es werden, wenn es insgesamt Ausnahmeregelungen für Lexware® Prozesse und deren Begleitprogramme für den Installationsmodus von Lexware-Software, für die Schnittstellenverwaltung bei Neztwerkversionen (framework.exe), für die einzelnen Ausführungsprozesse bei Standard-Versionen, für den Datenbanksever bei Netzwerkversionen, für die Datenablageorte bei Einzelplatzversionen und Netzwerkversionen und für die Zusatzssoftware Lexware® Meldecenter.exe und Elster.exe im

  1. Virenscanner (egal welcher)
  2. in der Firewall (Windows oder die vom Virenscanner)
  3. im Windows Defender (unter Sicherheitseinstellungen im Systembereich des jeweiligen Betriebssystems zu finden)

gibt.

Auch der grüne Ballon unten rechts in der Taskleiste sollte einer Überprüfung standhalten. LISA, so heißt dieser Ballon, kann mit der rechten Maustaste auf „Einstellungen“ angeklickt werden.

Lexware® Software 2016 LISA Einstellungen Update
Lexware® Software 2016 LISA Einstellungen Update

Dort ist dann angebbar, ob

  1. Downloads automatisch installiert werden sollen (wenn alle Ausnahmeregelungen vorhanden sind, ok),
  2. Downloads nur herunter geladen werden sollen, aber nicht installiert – dann blinkt ein gelbes Ausrufezeichen im grünen Ballon vor sich hin, sobald eine Aktualisierung eingespeist wurde (dann die Sicherheitssoftware und alle anderen Programme während des Installationsvorgangs ausstellen, danach unbedingt wieder aktivieren oder PC einfach neu starten)
  3. Lisa abgestellt werden soll (sinnvoll bei Netzwerkanwendungen, bei der nur von einer Stelle die Dowloads abgerufen werden sollen, um allen Arbeitsplätzen parat zu stehen)

Viel Erfolg- bitte die kostenfreien Installationshotlinenummern beachten!

Teilen Sie Ihr Wissen mit Ihren Kollegen:
1. LEXWARE® SOFTWARE im PC & NetzwerkDatensicherheit & DatenschutzDownload & InstallationLern-Ware Service & Lexware® Anleitung